Jurybegründungen 2025

08.11.25 Alle Preisträger CHR_3424A

Preis der Kinderjury für "Honey" von Natasha Arthy

"Alle Filme haben uns auf ihre eigene Art überzeugt und deshalb danken wir allen, die uns ermöglicht haben, diese schönen Filme zu sehen. Aber ein Film hat uns besonders gut gefallen. Das lag unter anderem an der  beeindruckenden schauspielerischen Leistung der Kinder und die Einbindung von Musik. Trotz der ernsten Themen wie schwierige Familienverhältnisse und Geldsorgen hatten wir sehr viel Spaß beim Zuschauen. Das lag vor allem auch an der tollen Besetzung. Wir mochten die Charaktere alle sehr, aber vor allem, die Schwester der Hauptfigur fanden wir toll. Außerdem möchten wir die detaillierten Kulissen und Requisiten positiv erwähnen."

Kinderjury

Preis der Jugendjury für "Kevlar Soul" von Maria Eriksson-Hecht

"Wir sind sehr dankbar für die Gelegenheit, Teil dieses wunderbaren Festivals zu sein. Wir haben acht großartige Filme gesehen und uns nach einer langen Diskussion schließlich für einen davon entschieden.
Diese Entscheidung fiel aufgrund der herausragenden Arbeit des Drehbuchautors und des Regisseurs, der unglaublichen schauspielerischen Leistung sowie der großartigen Darstellung der Bedeutung der Familienzusammengehörigkeit im Umgang mit sozialen Problemen."

Jugendjury

Kinder- und Jugendfilmpreis für "Live A Little" von Fanny Ovesen

„Dieser Film hat uns voll erwischt und uns auf eine Reise mitgenommen, die wir nie vergessen werden. Die Regisseurin erschafft eine so authentische Atmosphäre, dass diese uns und ihre Figurenhautnah bringt und wir nicht aufhören, über diesen Film zu sprechen. Die perfekte Balance zwischen Spannung, Humor und Emotionen wird sicherlich  bei allen, die diesen Film sehen, tiefe Spuren hinterlssen.“

Kinder- und Jugendfilmpreis-Jury

Preis für den besten nordischen und baltischen Kurzfilm für "Memories move like Distant Islands" von Saarlotta Virri

„The jury of the Best Nordic & Baltic Short Film awards a film that with a spellbinding visual language, splendid sound design and a subtle sense of humor took us on a poetic research journey into the misty and mysterious wetlands of yesterday, today and tomorrow.“

Jury des Preises für den besten nordischen und baltischen Kurzfilm

CineStar-Preis für "Die Stimme des Ingenieurs" von André Siegers

„Die Aspekte dessen, was uns als Individuum ausmacht, lernen wir erst richtig zu schätzen, wenn wir sie verlieren.
In vielfältigen filmischen Ebenen reflektiert dieser Kurzfilm die Wirkung von Stimmen - mal beschreibend-realistisch, mal technologisch, mal magisch science fiction-artig. Die Auslassungen des Films öffnen Interpretationsmöglichkeiten und Raum für Neugier. Er ist intim, ohne zudringlich zu sein und schenkt dem Protagonisten Zeit und Nähe. Der Film handelt nicht von Krankheit, sondern vom Menschen und was ihn ausmacht."

CineStar-Preis-Jury

Dokumentarfilmpreis für "Mr. Nobody Against Putin" von David Borenstein und Pavel Talankin

"The Verdi jury for the best Documentary Film Award honors a film that portrays the courageous resistance against a totalitarian system. The film provides a unique and authentic insight into the machinery of propaganda and the effects of war on a school in Karabash, Russia. The audience witnesses the transformation of a kind and trusted teacher into an active member of the resistance. Through its affectionate and humorous storytelling, we experience the horrors of war up close."

Jury ver.di-Bezirk Lübeck/Süd-Ostholstein

Baltischer Filmpreis für einen Nordischen Spielfilm für "Redoubt" von John Skoog

„The Baltic jury awards a beautiful film that, with great sensitivity, reflects on the history and the present state of our world — a film about human kindness and madness, portraying a horrible subject with striking grace.“

Jury für den Baltischen Preis

Kirchlicher Filmpreis Interfilm für "Renovation" von Gabrielė Urbonaitė

„Die Interfilm Jury zeichnet einen Film aus, der einfühlsam die Entwicklung einer jungen unentschlossenen Frau zeigt, die ihren Lebensweg in einem neuen Licht betrachtet und neu gestaltet. Diese innere Erneuerung geht einher mit der Renovierung ihres Mietshauses. Der Film thematisiert die gegenwärtige Situation, indem er von ukrainischen Arbeitern erzählt, die ein ehemaliges Sowjetgebäude in Litauen sanieren.“

Jury des Kirchlichen Filmpreises Interfilm

NDR-Filmpreis für "Second Victims" von Zinnini Elkington

"Mit präziser Regie und immenser Spannung verwandelt der Film eine institutionelle Tragödie in eine zutiefst menschliche Geschichte. Dieses fesselnde Debüt führt uns mit perfektem Rhythmus und herausragenden schauspielerischen Leistungen durch Schuld, Trauer und Vergebung – und macht Lust auf weitere Werke des Regisseurs in der Zukunft."

NDR-Jury