Malerische Einflüsse im schwedischen Stummfilm. Vortrag von Magnus Rosborn / Pictorial Influences in Swedish Silent Films. Lecture by Magnus Rosborn
Events
Mit dem filmischen Seestück „Terje Vigen“ begann 1917 das Goldene Zeitalter des schwedischen Kinos. (Der Film wird am Donnerstag, den 6.11.2025, um 19:15 Uhr im Kolk 17 gezeigt.) Das internationale Publikum in Europa und den USA war besonders beeindruckt von der Darstellung der nordischen Natur auf der Kinoleinwand. Bei ihren oftmals überwältigenden Landschaftsaufnahmen orientierten sich die Regisseure und Kameraleute an der Nationalromantik in der Malerei des 19. Jahrhunderts. Auch das beliebte Genre der Historienmalerei ist in den Filmen deutlich erkennbar. Oft stellten sie Gemälde nach oder widmeten deren Motiven einen ganzen Film. Magnus Rosborn, Kurator und Filmrestaurator beim Schwedischen Filminstitut, erläutert mit Bild- und Filmbeispielen diesen einzigartigen künstlerischen Filmschatz des Nordens. Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.
Samstag, 8.11.2025, 17:00 Uhr
Museum Behnhaus Drägerhaus, Königstraße 9–11, 23552 Lübeck
Tickets über die-luebecker-museen.de.
Mehr Informationen zu Baririerefreiheit finden Sie unter: https://museum-behnhaus-draegerhaus.de/barrierefreiheit
Katalogseite PDF-Download
Vorstellungen
| 08.11.2025 | 17:00 | Museum Behnhaus Drägerhaus |