Angelina Maccarone präsentiert „Klandestin“ im KoKi Lübeck
Film Still "Klandestin" © farbfilm verleih

Die diesjährige Lübecker Drehbuchstipendiatin Angelina Maccarone hat im letzten Jahr auf dem Filmfest in München ihren neuen Film „Klandestin“ vorgestellt. Nun kommt der emotionale Polit-Thriller endlich in die deutschen Kinos – und Angelina Maccarone ist zum Bundesstart im Kommunalen Kino in Lübeck!
Wann: Donnerstag, 24. April 2025, 19:00 Uhr
Wo: Kommunales Kino, Mengstraße 35, Lübeck
mit anschließendem Filmgespräch mit Angelina Maccarone
Eintritt: 7,00 € / ermäßigt: 5,00 €
Mit einer hochkarätigen Besetzung (u.a Habib Adda, Barbara Sukowa, Lambert Wilson, Banafshe Hourmazdi, Katharina Schüttler) und „einer Narrationstechnik, die man nicht anders als meisterhaft bezeichnen kann“ (epd film) führt uns Angelina Maccarone durch die kurze Zeitspanne von wenigen Tagen in Frankfurt am Main, die vier Leben grundlegend verändern. Vor allem aber das von Malik, einem Marrokaner, der illegal nach Europa gekommen ist und nun ausgerechnet bei Mathilda, der EU-Beauftragten der hessischen Landesregierung und Hardlinerin in Sachen Migration, Unterschlupf findet… Das Drehbuch zu „Klandestin“ wurde bereits 2017 mit dem Deutschen Drehbuchpreis für das beste unverfilmte Drehbuch ausgezeichnet. Auf dem Festival des deutschen Films in Ludwigshafen wurde der Film 2024 zum „Besten Film“ gekürt. Diese Veranstaltung des Kommunalen Kinos in Lübeck ist eine herausragende Gelegenheit, Angelina Maccarone und ihr filmisches Schaffen kennenzulernen.
Hintergrund:
Seit November 2023 vergeben die Nordischen Filmtage jährlich Stipendien für die Entwicklung von Drehbüchern: Eines an ein:e renommierte Autor:in mit einem neuen Kinoprojekt und eines an ein:e Autor:in mit biografischem Bezug zu Lübeck für eine in Format und Plattform offene, visuelle Erzählung, (z.B. Serie, VR-Experience, 360° Fulldome). Ausgelegt auf einen Zeitraum von zunächst drei Jahrgängen werden die Stipendien von der Possehl-Stiftung gefördert und sind mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils € 35.000 verbunden. Sie enthalten individuelle Projektbegleitung, z.B. in Form dramaturgischer Beratung sowie Residenz-, Recherche- und Netzwerkmöglichkeiten in Lübeck und bei den Nordischen Filmtagen. Ausgewählt werden die Stipendiat:innen anhand ihrer eingereichten Drehbuchvorhaben von einer unabhängigen Fachjury.