Die Retrospektive der 64. Nordische Filmtage Lübeck: „Cross und Queer“ - Von Kleidervielfalt und Geschlechter-identitäten im nordischen Kino

Als einziges Festival in Europa widmen die Nordischen Filmtage Lübeck ihr Programm dem Film- und Serienschaffen der nordischen und baltischen Länder, Schleswig-Holsteins und Hamburgs. Über 160 Filme, Serienepisoden und andere audiovisuelle Werke werden vom 2. – 6. November In diversen Wettbewerben und Reihen in den Lübecker Kinos und Sonderspielstätten präsentiert, eine Auswahl des Programms zusätzlich online.

Die diesjährige Retrospektive erzählt in 14 Filmen aus den Jahren 1921 bis 1981 von Kleidervielfalt und Geschlechteridentitäten. „Weibliche wie männliche Homosexualität konnte in früheren Zeiten des Kinos oft nur in verschlüsselter Form dargestellt werden. Crossdressing war eine Möglichkeit, das Faszinosum gleichgeschlechtlicher Anziehung auf die Leinwand zu bringen“, so der Kurator der Sektion Jörg Schöning. Dabei entstanden ernsthafte Dramen wie „Hamlet“ (DE 1921) mit dem dänischen Stummfilmstar Asta Nielsen in der Titelrolle, aber auch Komödien wie „Das Mädchen im Frack“ (SE 1926), in der die Regisseurin Karin Swanström humorvoll Konformität und Vielfalt, Feminismus und Genderrollen thematisiert. Dass mit dem Kostümwechsel ein Rollentausch einhergeht, muss „The Man from Sysmä“ (FI 1938) im gleichnamigen Eröffnungsfilm leidvoll erfahren. Es handelt sich dabei um ein turbulentes Mantel-und-Degen-Abenteuer aus Finnland, während „Here’s to Little Märta“ (SE 1945), eine Musikburleske um ein „Damentrio“, als schwedische Vorwegnahme von Billy Wilders „Manche mögen’s heiß“ gelten darf.

In der Darstellung queerer Lebensformen ging das schwedische Kino voran. „Das Mädchen mit den Hyazinthen“ (SE 1950) war als Film Noir ästhetisch ebenso avanciert wie Mai Zetterlings historisches Gesellschaftspanorama „Liebende Paare“ (SE 1964, mit Harriet Andersson) und Ingmar Bergmans intime Studie „Persona“ (SE 1966, mit Liv Ullman und Bibi Andersson). Doch auch in Norwegen entstanden mit der lesbischen Liebestragödie „Cecilia“ (NO 1954) und dem von der Popkultur geprägten Jugenddrama „Equilibrium – It's Me You Should Love“ (NO 1965) unvoreingenommene Filme über Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung zu Außenseitern der Gesellschaft gestempelt wurden.

Alle Informationen rund um die 64. Nordischen Filmtage Lübeck finden sich auf der Webseite www.nordische-filmtage.de und auf den Social Media Plattformen: Facebook, Instagram, Youtube/nordicfilmdays

Das gesamte Programm wird am 12. Oktober im Rahmen der Pressekonferenz der Nordischen Filmtage verkündet.

Die Nordischen Filmtage Lübeck 2022 finden vom 2.-6. November 2022 statt.

Wir danken unseren Partnerunternehmen CineStar, Finnlines, Stadtwerke Lübeck, STAWAG, VDN Nord, ATLANTIC Hotel Lübeck, SCANBO, Kaufmannschaft zu Lübeck, Teschke & Collegen, Moinsener, Lynet, AVT, SG Medientechnik und Hansebelt e.V. sowie den Medienpartnern NDR und Lübecker Nachrichten für die Unterstützung.

www.nordische-filmtage.de

Pressekontakt:

Dr. Kathrin Steinbrenner & Kristian Müller,
SteinbrennerMüller Kommunikation,
Email: presse@nordische-filmtage.de
Telefon: +49 (0)30 47372191