Der NDR - Sponsor der NFL
Home  News  Program  Timetable  Awards  Info  Press  Search  Archive   
--

Program   <
*  
Programmbereiche    
*  
Länder    
*  
Alphabetisch    
*  
Vorworte    
*  
   

Här har du ditt liv
Hier hast du dein Leben
Here’s Your Life

Schweden/Sweden 1966, 170 Min., 35 mm, Farbe und Schwarzweiß/colour and black & white, schwed. OF m. engl. UT/English subtitles
 
Regie/ Director: Jan Troell
 
Drehbuch/ Screenplay:
Jan Troell, Bengt Forslund nach Eyvind Johnsons Roman based on Eyvind Johnson's novel „Romanen om Olof“
 
Kamera/ Camera:
Jan Troell
 
Schnitt/ Editing:
Jan Troell
 
Musik/ Music:
Erik Nordgren
 
Rollen/ Cast:
Eddie Axberg (Olof Persson), Gunnar Björnstrand (Kinoleiter Lundgren), Allan Edwall (August, Floßarbeiter), Anna-Maria Blind (seine Frau), Åke Fridell (Nicke Larsson, Wandervorführer), Per Oscarsson (Niklas, Eisenbahner), Ulf Palme (Larsson, Vorarbeiter), Ulla Sjöblom (Olivia), Signe Stade (Maria), Max von Sydow (Smålands-Pelle), Gudrun Brost (Pflegemutter), Alla Akselson (Mutter), Bo Wahlström (älterer Bruder), Rick Axberg (kleiner Bruder), Holger Löwenadler (Kristiansson), Jan-Erik Lindqvist (Johansson), Stig Törnblom (Fredrik), Friedrich Ochsner (Schmied), Catharina Edfeldt (Maja, Tochter des Schmieds), Ulla Blomstrand (Efrisina), Bengt Ekerot (Byberg, Eisenbahner), Göran Lindberg (Olsson, Floßarbeiter), Tage Sjögren (Lund, Floßarbeiter), Tage Jonsson (Linus, Floßarbeiter), Börje Nyberg (Sägewerks-Disponent), Birger Lensander (Ziegelei-Disponent)
 
Produzent/ Producer:
Bengt Forslund
 
Produktion/ Production:
AB Svensk Filmindustri, Stockholm
 
Adresse/ Address:
Filmstaden/Råsunda, S-16986 Stockholm, Tel. +46-8-6803500, +46-8-7104422
 
E-Mail/ Email:
kerstin.bonnier@sf.se
 
Website/ Website:

 
harhardw.jpg

Inhalt/ Summary

Der 14-jährige Olof verlässt das Haus seiner Pflegeeltern, um sein eigenes Leben zu führen. Auf seinem Weg in den Süden begegnet er groben und harten Holzfällern und schließt sich ihnen an. Inmitten einer feindlichen Umwelt erkennt er, wie schwer das Leben ist. In einem Ziegel- und Sägewerk geht es Olof nicht viel besser, doch sein Persönlichkeitsbild gewinnt an Konturen. Olofs Ehrgeiz ist geweckt, und er bildet sich weiter. Er wird Angestellter eines Wanderkinos, klebt Plakate, verkauft Süßigkeiten, führt Filme vor und zieht mit seinen Apparaturen über die Jahrmärkte. Olof stößt zur Arbeiterbewegung, wird Gewerkschaftsmitglied und setzt sein Selbststudium fort. Am Ende des Ersten Weltkrieges hat er das Ziel seiner Generation erreicht: Er zieht in den Süden.Der Film ist ein Mosaik aus Episoden, ein Ineinandergreifen von Erlebnissen, Beobachtungen und Assoziationen. Er beginnt im Jahr 1914 in der nordschwedischen Provinz Norrbotten. Das soziale Gefälle zwischen dem kargen, armen Norden und dem wohlhabenden Süden ist zur Zeit des Ersten Weltkrieges besonders krass. Als bildungshungriger junger Mann erlebt Olof die Schule des Lebens, Umwelt und Menschen wirken auf ihn ein. Dichtung und Wirklichkeit fügen sich in Troells Werk zu einem Stück menschlichen Lebens in zeitloser Gültigkeit zusammen. „Hier hast du dein Leben“ war schwedischer Wettbewerbsbeitrag der Berlinale 1967, erhielt dort den Otto-Dibelius-Filmpreis und den Interfilm-Preis, in Chicago gewann er den Goldenen Hugo.

14-year-old Olaf leaves his foster parents’ home to make a life of his own. On his way south he meets the rough-talking, hard-living woodcutters, and joins them. He begins to realise just how tough life really is. Though things are hardly better in the brickworks and timber yard, the experience is character-building. Olof has developed a sense of ambition and a desire to learn. He joins a travelling cinema, putting up posters, selling sweets, operating the projector, and moving from fairground to fairground. In the process, Olof discovers the labour movement, becomes a member of the union and continues to work on educating himself. By the end of the First World War, he has achieved the aim of his generation: he moves south. This film is a mosaic of episodes, a medley of events, observations and associations. It begins in the northern Swedish province of Norbotten in 1914 and charts the social divide between the impoverished north and the wealthy south at the time of World War I. Eager for education, Olof learns in the school of life, where the people he meets and the environment he lives in teach him a great deal. Fact and fiction merge in Troell’s film like the warp and weft of the very fabric of human existence. “Here’s Your Life” was Sweden’s entry for the 1967 Berlinale competition, where it won the Otto Dibelius Film Prize and the Interfilm Prize. In Chicago it was awarded the Golden Hugo.

Jan Troell, Jahrgang 1931, stammt aus Limhamn bei Malmö im südschwedischen Schonen. In dieser Landschaft spielen auch viele seiner Filme, dort arbeitete er zunächst neun Jahre als Lehrer und drehte gleichzeitig seine ersten Kurz- und Dokumentarfilme. Troells internationaler Durchbruch kam mit der epischen Verfilmung der vielgelesenen Romane Wilhelm Mobergs, „Die Auswanderer“ (1971) und „Das neue Land“ (1972). Zu Troells Comeback als Regisseur wurde 1991 der Film „Il Capitano“. In drei weiteren Filmen widmete sich Troell wieder der Vergangenheit.

Jan Troell was born in 1931 in Limhamn near Malmö in the southern Swedish region of Skåne. Many of his films are set in this landscape, where he worked as a teacher for nine years, while making his first short films and documentaries. Troell’s international breakthrough came with his epic film version of Wilhelm Moberg's novel, “The Emigrants” (1971) and “The New Land” (1972). Troell made his comeback as a director with his 1991 film “Il Capitano”, a thriller about a couple on the run. In three other films Troell looks to the past.

Filme (Auswahl)/ Films:

1958: Stadt (Stad); 1960: Sommerzug (Sommartåg, NFL 2001); 1961: Das Schiff (Båten, TV-Kurzfilm, NFL 2001), Silvester auf dem Lande in Schonen (Nyår i Skåne/Nyårsafton på skånska slätten), Der Junge und der Drachen (Pojken och draken, NFL 2001); 1961-64: Frühling im Dalby-Wald (Vår i Dalby hage); 1962: Ein Bruder mehr (En broder mer), Sie kamen zurück (De kom tillbaka), Die alte Mühle (Den gamla kvarnen); 1963: Trachom (Trakom), Träume und Visionen am Meer (Drömmar och syner vid havet), Johan Ekberg; 1965: Aufenthalt im Marschland (Uppehåll i myrlandet, NFL 1966, 1983, 2001), Portrait von Åsa (Porträtt av Åsa); 1966: Hier hast du dein Leben (Här har du ditt liv, NFL 1967, 1983, 1998, 2001); 1968: Raus bist du (Ole Dole Doff, NFL 2001); 1968/71: Emigranten/TV: Die Auswanderer (Utvandrarna, NFL 1984, 1998, 2001); 1969/72: Das neue Land/TV: Die Neubürger (Nybyggarna, NFL 1984, 1998, 2001); 1973: Der Geier (Gamen, TV); 1973: Zandys Braut (Zandy's Bride, NFL 2001); 1975: Das Nadelöhr - ein Film über Möglichkeiten (Nålsögat - en film om möjligheter), Kockums; 1977: Bang! (NFL 2001), Mir geschieht das nicht (Det hender ikke meg); 1978: Hurricane (The Hurricane); 1982: Der Flug des Adlers (Ingenjörs Andrées luftfärd, NFL 2001); 1985/88: Das Märchenland (Sagolandet, NFL 1988, 2001); 1989: Es schlägt zwölf – Gedicht des Tages (Tolvslaget – dagens dikt); 1990: Immerwährendes ABC-Buch (Alla tiders ABC-bok); 1991: Il Capitano, NFL 1992, 2000; 1993: Licht der Provence (Provinsens ljus); 1994: Der Tanz (Dansen, NFL 1994, 2001); 1996: Hamsun (NFL 1996, 2001), … und die Kinder im Apfelbaum (… och barnen i äppelträdet); 1997: Der gefrorene Traum (En frusen dröm, NFL 1997, 2001); 2000: 92,8 MHz (Från Sverige i tiden – 92,8 MHz ... drömmar i söder, NFL 2000); 2001: So weiß wie im Schnee (Så vit som en snö, NFL 2001)


 
TopTop  
zurueck blaetternzurück / back weiter / nextweiter blaettern