| 
 Die Spur
 
 The Lead
 
 
 | 
        
          | Regie/ Director: Peter Ott 
 Drehbuch/ Screenplay: Peter Ott
 
 Kamera/
          Camera: Stefan Canham
 
 Schnitt/ Editing: Peter
          Ott
 
 Musik/ Music: Hans Platzgumer, King Rocko
          Schamoni, Dead Kennedys, Die Goldenen Zitronen
 
 Rollen/
          Cast: Frank Apitz (Detektiv), Petra Bogdahn (Frau), Harald Halgart
          (Greis), Matthias Breitenbach (Teilhaber 1), Bernhard Richter
          (Teilhaber 2), Julia Meinhardt (Schauspielerin), Charlotte Chrome
          (Geldkurierin), Hans-Jürgen Masch (Toter)
 
 Produktion/
          Production: Production Jan Peters, Abbildungszentrum, Förderung
          Funding Kuratorium junger deutscher Film
 
 Adresse/
          Address: Peter Ott, Schulstraße 15, 23909 Ratzeburg;
          Abbildungszentrum, Stresemannstraße 374 D, 22761 Hamburg, Tel.
          +49-40-8905004, Fax +49-40-8905083
 
 Internet/ Internet:
 
 Deutschland Germany
 
 1997, 90 Min., 35 mm, Farbe
          colour
 
 
 |   | 
        
          | Inhalt/ Summary 
 Ein Detektiv, dessen abgebrochene Biographie aus den Häuserkämpfen
          der achtziger Jahre stammt, wird für einen Fall von vermuteter
          Geldwäsche engagiert. Daraus ergibt sich ein Todesfall. Von der
          Frau des Toten wird der Detektiv mit der Aufklärung des Todes
          beauftragt. Hinter dem Fall tun sich immer weitere Komplotte auf, die
          bis in die deutsche Osteuropapolitik während des Krieges zurückreichen.
          Zum Ende zeigt sich, daß jede Katastrophe umgedreht werden kann,
          und der Tote übernimmt die erzählerische Perspektive. "Die
          Spur" ist ein experimenteller Detektivfilm mit einer Bildästhetik
          aus der PC- und Internetwelt. Er bedient sich einer neuen filmischen
          Erzählweise, in der die unterschiedlichen Perspektiven der
          Beteiligten in verschiedenesiedenen Bildfenstern gleichzeitig erscheinen.
 
 A private eye whose uneven biography reaches back into the
          squatter scene of the '80s is hired to investigate a case of money
          laundering which resulted in a death. The victim's wife is the client.
          But the series of conspiracies leads ever further back into the depths
          of Germany's policy toward Eastern Europe during the Second World War.
          At the end it turns out that every calamity can be reversed, as the
          dead man takes over the role of the narrator. "The Lead" is
          an experimental detective story using the aesthetics of the computer
          world and the Internet. It employs a novel narrative style, showing
          the different perspectives of the various characters in different
          screen segments simultaneously.
 
 
 | 
        
          | Peter Ott,
          geboren 1966, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für
          Bildende Künste in Hamburg. Er ist Mitherausgeber des
          Videomagazins "Der Renegat" und Mitglied im
          Abbildungszentrum, einem Hamburger Filmemacherkollektiv. "Die
          Spur" ist sein erster Spielfilm. 
 Peter Ott, born in
          1966, studied visual communications at Hamburg Art Academy. He is
          co-publisher of video magazine "The Renegade", and member of
          Hamburg filmmakers' collective "Abbildungszentrum". "The
          Lead" is his first feature film.
 
 
 | 
        
          | Filme (Auswahl)/ Films 
 1987: "Rekapitulation"; 1990: "Praktische Ethik";
          1992: "Teiresias 2.0"
 |