Die Rättin
  The
          Rat
 
  | 
        
        
           Regie/ Director: Martin
          Buchhorn
   Drehbuch/ Screenplay: Renate Fräßdorf
          nach dem Roman von Günter Grass
   Kamera/ Camera:
          Klaus Peter Weber
   Schnitt/ Editing:
   Musik/
          Music: Chris Evans Ironside
   Rollen/ Cast:
          Matthias Habich (Marcus Frank), Dr. Peter Radtke (Oskar Matzerath),
          Sunnyi Melles (Damroka), Dieter Laser (Bruno), Katharina Thalbach
          (Stimme der Rättin), Helene Grass, Angelika Bartsch, Edda Leesch,
          Carola Regnier, Eva Ebner, Reinhard Musik, Stephan Schwartz 
  
          Produktion/ Production: SR, NDR, HR, MDR, SFB, arte, ORF,
          SF-DRS
   Förderung/ Funding by: MSH (Gesellschaft
          zur Förderung audiovisueller Werke in Schleswig-Holstein)
  
          Adresse/ Address: Saarländischer Rundfunk (SR), Abtl.
          Fernsehspiel, Serie, Vorabendprogramm (Martin Buchhorn), Funkhaus
          Halberg, 66100 Saarbrücken, Tel.: 0681 / 602 27 21, Fax: 0681 /
          602 27 29
  1997, 91 Min., 35 mm (gefatzt), Farbe/ Colour
 
  | 
            | 
        
        
          Inhalt/ Summary
  Die
          Erde kurz vor ihrem Untergang: Die Menschen waren nicht in der Lage,
          Kriege, Umweltverschiedenesmutzung und Hunger zu stoppen. Nur die Ratten
          haben die Vorzeichen der drohenden Apokalypse erkannt und verlassen
          ihre Schlupflöcher. Der Maler und Videokünstler Marcus Frank
          setzt sich zwar in seiner Arbeit mit der drohenden Katastrophe
          auseinander, zieht aber daraus keine Konsequenzen. Seine Frau Domroka
          sticht dagegen mit anderen Frauen in See, um wissenschaftliche
          Untersuchungen durchzuführen und um die Stadt Vineta zu finden,
          die vor langer Zeit in den Fluten des Meeres versunken sein soll. Ein
          Film nach Motiven des Romans von Günter Grass.
  Shortly
          before the end of the world: people have not been able to prevent
          wars, environmental destruction and hunger. Only the rats have
          recognized the signs of the impending apocalypse and left their
          hideaways. The painter and video artist Marcus Frank confronts the
          threatening catastrophe in his works, but doesnít act
          accordingly. His wife Domroka, however, takes to sea with other women
          in order to carry out scientific studies and find the city of Vineta,
          which is believed to have sunk into the depths of the sea long, long
          ago. A film based on the novel by Günter Grass.
 
  | 
        
        
          Martin Buchhorn
          ist Abteilungsleiter Fernsehspiel beim Saarländischen Rundfunk
          und führt neben seiner Tätigkeit als Redakteur und Produzent
          auch immer wieder selbst Regie. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen
          nationalen und internationalen Preisen bedacht. Darüber hinaus
          hat Martin Buchhorn seit 1970 circa 20 Bücher publiziert.
  Martin
          Buchhorn, born in 1944, is department head of television plays at
          Saarländischer Rundfunk and, in addition to producing and
          commissioning projects, sometimes directs as well. He has been awarded
          numerous national and international prizes for his works. In addition
          Buchhorn has published around 20 books since 1970. 
 
  | 
        
        
          Filme (Auswahl)/ Films (Selection)
  1988
          Troublemaker, 1990 Der Weg nach Lourdes, 1991 Der Mitwisser, 1992
          Elsa, 1993 Amigomio, 1996 Private Life Show, 1997 Die Rättin (NFL
          1997) |