Der NDR - Sponsor der NFL
Home  News  Program  Timetable  Awards  Info  Press  Search  Archive   
--

Program   <
*  
Programmbereiche    
*  
Länder    
*  
Alphabetisch    
*  
Vorworte    
*  
   

Zandy’s Bride
Zandys Braut
Zandy’s Bride

USA/USA 1973, 96 Min., 35 mm, Farbe/colour, deutsche Fassung/German version
 
Regie/ Director: Jan Troell
 
Drehbuch/ Screenplay:
Marc Norman nach Lilian Bos Ross’ Roman based on Lilian Bos Ross' novel "The Stranger"
 
Kamera/ Camera:
Jordan Cronenweth, Frank M. Holgate
 
Schnitt/ Editing:
Gordon Scott oder or Jan Troell
 
Musik/ Music:
Michael Franks, Fred Karlin
 
Rollen/ Cast:
Gene Hackman (Zandy Allan), Liv Ullmann (Hannah Lund, seine Frau), Eileen Heckart (Ma Allan), Susan Tyrell (Maria Cordova), Sam Bottoms (Mel Allan), Joe Santos (Frank Gallo), Harry Dean Stanton (Walter Songer), Frank Cady (Pa Allan), Bob Simpson (Bill Pincus), Fabian Gregory Cordova (Paco), Don Willbanks (Farraday), Vivian Gordon (Straßenmädchen), Alf Kjellin (Mann am Fluss)
 
Produzent/ Producer:
Harvey Matofsky
 
Produktion/ Production:
Warner Bros. Inc., New York
 
Adresse/ Address:

 
E-Mail/ Email:

 
Website/ Website:

 
zand.jpg

Inhalt/ Summary

Amerika um 1870. Zandy Allan, ein wohlhabender, aber ungehobelter und einsamer Viehzüchter aus dem Norden Kaliforniens, sucht per Inserat eine Braut. Sie soll ihm ein paar Söhne gebären. Die jüngferliche Hannah Lund, ein Mädchen skandinavischer Herkunft, antwortet ihm. Als sie erscheint – blond und stattlich – glaubt der wortkarge Zandy, wieder einmal einen guten Griff getan zu haben. Das ändert sich bald. Zandy muss erkennen, dass Hannah ihren eigenen Willen hat: Sie will ein Heim schaffen, eine wirkliche Partnerin sein. Zandys Auffassung von Frauen ist da anders: Sie sollen dem Mann dienen, keine eigenen Ideen haben. Da Hannah diese Meinung nicht teilt, nimmt er sie in der Hochzeitsnacht mit Gewalt. Am nächsten Morgen beginnt ein nervenaufreibender Kleinkrieg. Als Hannah Zandy mit dessen Geliebter Maria im Bett ertappt, schickt sie ihn fort - pflegt ihn aber aufopfernd, als er durch einen Bären verletzt wird. Doch wieder zeigt Zandy seiner Frau keinen Respekt, sie weist ihm endgültig die Tür. Es dauert lange, bis er seine patriarchalische Einstellung und Vorurteile gegenüber dem andern Geschlecht ändert. Als er erfährt, dass Hannah ihm Zwillinge geboren hat, kehrt er zurück und beugt sich zum ersten Mal ihrer Autorität.Der Erfolg der „Emigranten“-Filme brachte Troell und Ullmann eine Einladung in die USA ein. Wenn Jan Troell als genialer Regisseur zu entdecken war, dann mussten seine Filme natürlich in Hollywood entstehen und in den Warner-Studios gedreht werden. Troell machte dabei eine ganz neue Erfahrung: die Begegnung mit dem starren amerikanischen Produktionssystem.

America, 1870. Zandy Allan, a wealthy but roughshod and lonely cattle breeder from northern California advertises for a bride to bear him a few sons. The virginal Hannah Lund, a girl of Scandinavian extraction, replies. When she turns up, blonde and well-built, the taciturn Zandy thinks he has done rather well. That soon changes. Zandy realises that Hannah has a mind of her own. She wants to make a home and be a real partner. Zandy has a different idea of woman’s place: they are there to serve their husbands, not to have ideas of their own. Hannah disagrees, and he takes her by force on their wedding night. The next morning, the war of nerves begins. When Hannah catches Zandy in flagrante with his mistress Maria, she sends him away - but she nurses him lovingly when he is injured by a bear. Yet once again, Zandy shows no respect for his wife, and she throws him out for good. He is slow to change his patriarchal attitude towards the opposite sex. When he hears that Hannah has borne him twins, he returns and for the first time he submits to her authority.With the success of the “Emigrants” films, Troell and Ullmann were invited to the USA. If Jan Troell was to be discovered as a brilliant director, his films would naturally have to be made in Hollywood at the Warner Studios. For Troell it was an entirely new experience to be confronted with the rigid American production system.

Jan Troell, Jahrgang 1931, stammt aus Limhamn bei Malmö im südschwedischen Schonen. In dieser Landschaft spielen auch viele seiner Filme, dort arbeitete er zunächst neun Jahre als Lehrer und drehte gleichzeitig seine ersten Kurz- und Dokumentarfilme. Troells internationaler Durchbruch kam mit der epischen Verfilmung der vielgelesenen Romane Wilhelm Mobergs, „Die Auswanderer“ (1971) und „Das neue Land“ (1972). Zu Troells Comeback als Regisseur wurde 1991 der Film „Il Capitano“. In drei weiteren Filmen widmete sich Troell wieder der Vergangenheit.

Jan Troell was born in 1931 in Limhamn near Malmö in the southern Swedish region of Skåne. Many of his films are set in this landscape, where he worked as a teacher for nine years, while making his first short films and documentaries. Troell’s international breakthrough came with his epic film version of Wilhelm Moberg's novel, “The Emigrants” (1971) and “The New Land” (1972). Troell made his comeback as a director with his 1991 film “Il Capitano”, a thriller about a couple on the run. In three other films Troell looks to the past.

Filme (Auswahl)/ Films:

1958: Stadt (Stad); 1960: Sommerzug (Sommartåg, NFL 2001); 1961: Das Schiff (Båten, TV-Kurzfilm, NFL 2001), Silvester auf dem Lande in Schonen (Nyår i Skåne/Nyårsafton på skånska slätten), Der Junge und der Drachen (Pojken och draken, NFL 2001); 1961-64: Frühling im Dalby-Wald (Vår i Dalby hage); 1962: Ein Bruder mehr (En broder mer), Sie kamen zurück (De kom tillbaka), Die alte Mühle (Den gamla kvarnen); 1963: Trachom (Trakom), Träume und Visionen am Meer (Drömmar och syner vid havet), Johan Ekberg; 1965: Aufenthalt im Marschland (Uppehåll i myrlandet, NFL 1966, 1983, 2001), Portrait von Åsa (Porträtt av Åsa); 1966: Hier hast du dein Leben (Här har du ditt liv, NFL 1967, 1983, 1998, 2001); 1968: Raus bist du (Ole Dole Doff, NFL 2001); 1968/71: Emigranten/TV: Die Auswanderer (Utvandrarna, NFL 1984, 1998, 2001); 1969/72: Das neue Land/TV: Die Neubürger (Nybyggarna, NFL 1984, 1998, 2001); 1973: Der Geier (Gamen, TV); 1973: Zandys Braut (Zandy's Bride, NFL 2001); 1975: Das Nadelöhr - ein Film über Möglichkeiten (Nålsögat - en film om möjligheter), Kockums; 1977: Bang! (NFL 2001), Mir geschieht das nicht (Det hender ikke meg); 1978: Hurricane (The Hurricane); 1982: Der Flug des Adlers (Ingenjörs Andrées luftfärd, NFL 2001); 1985/88: Das Märchenland (Sagolandet, NFL 1988, 2001); 1989: Es schlägt zwölf – Gedicht des Tages (Tolvslaget – dagens dikt); 1990: Immerwährendes ABC-Buch (Alla tiders ABC-bok); 1991: Il Capitano, NFL 1992, 2000; 1993: Licht der Provence (Provinsens ljus); 1994: Der Tanz (Dansen, NFL 1994, 2001); 1996: Hamsun (NFL 1996, 2001), … und die Kinder im Apfelbaum (… och barnen i äppelträdet); 1997: Der gefrorene Traum (En frusen dröm, NFL 1997, 2001); 2000: 92,8 MHz (Från Sverige i tiden – 92,8 MHz ... drömmar i söder, NFL 2000); 2001: So weiß wie im Schnee (Så vit som en snö, NFL 2001)


 
TopTop  
zurueck blaetternzurück / back weiter / nextweiter blaettern