Preisträger:innen der 64. Nordischen Filmtage Lübeck


 

NDR-Filmpreis

gestiftet vom Norddeutschen Rundfunk
12.500 Euro

Walad Min Al Janna / Boy From Heaven
Regie: Tarik Saleh
Schweden / Frankreich / Finnland / Marokko / Dänemark, 2022, 125 Min.


Jurystatement
"Die Jury des NDR Filmpreises prämiert einen Film mit einem perfekten Drehbuch und atemberaubendem Schauspiel. Dieser einfache und doch komplexe 'moral thriller' erzählt höchst relevant von Macht und Korruption, in einer Zeit, in der niemand die Wahl hat, sich von den aktuellen politischen, religiösen und sozialen Themen fernzuhalten. Das Setting der Geschichte ist besonders, die Drehungen und Wendungen erstaunlich. So sieht ein moderner nordischer Film aus: Herzlichen Glückwunsch an Tarik Saleh und Boy From Heaven"

Jury: Karsten Willutzki, Tonje Hardersen,  Elisabeth Lequeret, Alma Pöysti, Martin Rehbock

 


 

Preis der Lübecker Nachrichten

gestiftet von den Lübecker Nachrichten
5.000 Euro 

Alle hater Johan / Everybody Hates Johan
Regie: Hallvar Witzø
Norwegen / Schweden, 2021, 90 Min.


Jurystatement
"Die Publikumsjury zeichnet einen Film aus, der vielfältige Emotionen bei uns ausgelöst hat: Hass und Liebe erzeugen oft eine explosive Mischung. "It is, what it is: Everybody hates Johan.""

Jury: Gundula Beuster, Steffen Börms, Malin Dressel, Jan Laudenbach, Matthias Lühr, Klaus Maywald, Stephanie Riemann

 


 

Kirchlicher Filmpreis Interfilm

gestiftet vom Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
5.000 Euro

Walad Min Al Janna / Boy From Heaven
Regie: Tarik Saleh
Schweden / Frankreich / Finnland / Marokko / Dänemark, 2022, 125 Min.


Jurystatement
"Die INTERFILM Jury zeichnet einen Film über eine Welt aus, in der die Wahrheit mit Füßen getreten wird. Ein junger Mensch wird in ein Machtsystem gezwungen, in dem die Religion nur als Fassade dient. Der Film enthüllt die Quelle echter Weisheit und die persönlichen Überzeugungen des Protagonisten. Manche nennen ihn vielleicht Engel oder einfach nur «Boy from Heaven»."

Lobende Erwähnung:

Metsurin tarina / The Woodcutter Story
Regie: Mikko Myllylahti
Finnland / Dänemark / Niederlande / Deutschland, 2022, 99 Min.


Jurystatement
"Wir haben eine lobende Erwähnung für den Film «The Woodcutter Story» für die Interpretation des Buches Hiob in der finnischen Dunkelheit."

Jury: Ilze Abrama, Svenja Leppin, Markus Manzer, Marie Starck

 


 

Baltischer Filmpreis für einen Nordischen Spielfilm

gestiftet von Baltic Films
3.000 Euro

Vanskabte Land / Volaða land Godland
Regie: Hlynur Pálmason
Dänemark / Island / Frankreich / Schweden, 2022, 143 Min.


Jurystatement
"Die Baltische Jury zeichnet einen Film aus, der zeigt, wie sich Arroganz zu Hass wird und dass Demut der Weg ist, gegenseitiges Verständnis zu entwickeln. Der Film arbeitet auf herausragende Weise Zeit und Raum heraus, und zwar sowohl visuell als auch auf einer philosophischen Ebene. Der Regisseur stellt seine Geschichte sowohl in einen historischen als auch in einen aktuellen Kontext, der unsere baltischen Herzen direkt anspricht."

Jury: Inga Blese, Irma Šimanskytė, Piret Tibbo-Hudgins

 


 

Dokumentarfilmpreis

gestiftet vom DGB Bezirk Nord
5.000 Euro

Armotonta menoa – Hoivatyön lauluja / Ruthless Times – Songs of Care
Regie: Susanna Helke
Finnland, 2022, 92 Min.


Jurystatement
"Die Jury des Dokumentarfilmpreises des DGB Bezirk Nord zeichnet einen Film aus, der uns vor Augen führt, dass beim würdevollen Altern und auf dem letzten Weg niemals Profit im Vordergrund stehen darf. Die mutigen und unermüdlichen Pflegerinnen zeigen Gesicht und erheben ihre Stimmen. Der Preis geht an: Ruthless Times - Songs of Care"

Lobende Erwähnung:

Nelly & Nadine
Regie: Magnus Gertten
Schweden / Norwegen / Belgien, 2022, 93 Min.


Jurystatement
"Lobende Erwähnung für Nelly und Nadine. Diese Liebesgeschichte hat uns fasziniert."

Jury: Bettina Fuchs, Birte Günther, Carsten Gutjahr, Elisabeth Reinert

 


 

CineStar-Preis

gestiftet von der CineStar Gruppe
5.000 Euro

and died together one day / und starben an dem gleichen Tag
Regie: Pola Rader
Russland / Deutschland, 2021, 9 Min.


Jurystatement

"Der Film nimmt uns mit an einen Ort ans Ende der Welt. Vor der Kulisse eines ehemaligen militärischen Sperrgebietes hinterfragt der Film durch starke Bildkompositionen die märchenhaften Bilder von Romantik in einer Paarbeziehung. Ein älteres Paar findet und sucht sich zwischen vereisten Industrieanlagen, hinter Lametta, Eisblumen und schneebedeckten Märchenfiguren. Der Film überzeugt in seiner Verbindung von Mythos und Realität. Der Cinestar-Preis geht an einen Film in bester nordisch-schräger (Film)tradition."

Lobende Erwähnung:

Phantomflug / Phantom Flight
Regie: Gor Margaryan
Deutschland, 2022, 16 Min.


Jurystatement:
"Zusätzlich zum Cinestar Preis möchte die Jury eine lobende Erwähnung für einen besonderen Film aussprechen. Es handelt sich um eine filmische Collage aus persönlichem und Archivmaterial. Sie verfolgt die Spuren, die Krieg, Zerstörung und Flucht hinterlassen. Die lobende Erwähnung geht an ein eindrückliches filmisches Essay."

Jury: Maya Connors, Nina Jakubczyk, Arne Papenhagen

 


 

Kinder- und Jugendfilmpreis

gestiftet von der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck
5.000 Euro

Tytöt tytöt tytöt / Girls Girls Girls
Regie: Alli Haapasalo
Finnland, 2022, 100 Min.


Jurystatement
"Die Kinder-und Jugendfilmjury ist tief berührt von einem Film, der von Gefühlen erzählt, die sich beängstigend groß entfalten und auf und unter der Haut ausbreiten. Wir werden mitgerissen von einem Sog poetisch direkter Bildsprache und ebenso komplex wie präzise gezeichneten Figuren. Wir sind fasziniert von dem Zusammenspiel aller Gewerke in ihrer perfekten Balance aus Distanz und Nähe. Der Preis geht an Girls Girls Girls."

Jury: Christian Exner, Johanna Faltinat, Joya Thome

 


 

Preis der Kinderjury

gestiftet von Finnlines Deutschland
5.000 Euro

Robotbror / My Robot Brother
Regie: Frederik Nørgaard
Dänemark, 2022, 84 Min.


Jurystatement

"Moin, wir sind die Kinderjury der 64. Nordischen Filmtage 2022 und heißen Marlene, Tommy, Anton, Raja, Assol, Lennja und Frida. In den letzten Tagen haben wir uns 5 sehr unterschiedliche Filme angesehen. Sie waren teilweise traurig, verrückt aber auch lustig. Zwei haben uns besonders überzeugt. Nach langer Diskussion haben wir uns dann entschieden... Dieser Film ist sehr phantasievoll und regt zum Nachdenken an. Es werden für uns wichtige Themen angesprochen wie Zusammenhalt und Freundschaft, aber auch der Wunsch nach Zugehörigkeit. Die schauspielerischen Leistungen der Kinder im Film waren super und ergänzten sich zu der bunten und kreativen Kulisse. Deshalb geht der diesjährige Kinderjury-Preis an: My Robot Brother"

Kinderjury: Anton, Assol, Frida, Lennja, Marlene, Raja, Tommy 

 


 

Preis für das Beste Spielfilmdebüt

gestiftet vom Freundeskreis der Nordischen Filmtage Lübeck
7.500 Euro

Den store stilhed / The Great Silence
Regie: Katrine Brocks
Dänemark, 2022, 95 Min.

 


 

Preis der Jugendjury

gestiftet von der Hansestadt Lübeck
5.000 Euro

Tytöt tytöt tytöt / Girls Girls Girls
Regie: Alli Haapasalo
Finnland, 2022, 100 Min.


Jurystatement
"Berührend, mitreißend und doch herzerwärmend. Unser Gewinnerfilm hat uns zum Lachen, Weinen und sogar zum Wütend Werden gebracht. Deshalb wollen wir als Jugendjury 2022 den Preis für den besten Film vergeben an… Girls Girls Girls"

Jugendjury: Elona, Korbinian, Ole, Oscar, Sidra

 


 

Preis für den besten Nordischen und Baltischen Kurzfilm

gestiftet von Teschke & Collegen Versicherungsmakler GmbH
5.000 Euro

Skolen ved havet / The School by the Sea
Regie: Solveig Melkeraaen
Norwegen, 2021, 29 Min.


Jurystatement
"Die Jury des Preises für den besten Nordischen & Baltischen Kurzfilm prämiert einen Film, der es schafft, einen sicheren Hafen für die Protagonisten zu kreieren, damit diese sich über die Wichtigkeit von Stabilität sowie sozialer und demografischer Bindung von Klein auf authentisch äußern können. Zusammen mit der sensiblen Herangehensweise des Kameramanns gelingt es dem Regisseur, den Zuschauer auf diese emotionale Reise mitzunehmen. Der Preis für den besten Nordischen & Baltischen Kurzfilm geht an The School by the Sea von Solveig Melkeraaen."

Lobende Erwähnung:

BLUSH - An Extraordinary Voyage
Regie: Iiti Yli-Harja
Finnland, 2022, 15 Min.

Jurystatement
"Die Jury des Preises für den besten Nordischen & Baltischen Kurzfilm möchte zunächst eine lobende Erwähnung aussprechen, für einen Film der auf eine zugleich explosive und doch intime Art ermutigt. Mit seinen gut gemachten Bildern und dem authentischen Drehbuch nimmt dieser Kurzfilm das Publikum mit auf eine einzigartig glamouröse Odyssee. Die lobende Erwähnung geht an BLUSH - an extraordinary voyage von Iiti Yli-Harja."

Jury: Janne Heltberg, Dascha Petuchow, Petra Rockenfeller

 


 

Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den einzelnen Preisen sowie zu den Preisträger:innen der letzten Jahre.