| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  | Grußwort / A Word of Welcome  der Ministerpräsidentin des Landes
				Schleswig-Holstein / from the Minister-President of Schleswig-Holstein  Die Nordischen Filmtage Lübeck sind das
				Schaufenster des nord- und nordosteuropäischen Filmschaffens. Sie
				unterstützen in hervorragender Weise den kulturellen Austausch im Rahmen
				der Ostsee-Kooperation, die einen besonderen Schwerpunkt der Politik des Landes
				Schleswig-Holstein ausmacht. Seit Jahrzehnten tragen die Filmtage der
				Hansestadt Lübeck dazu bei, Vertrauen und Verständnis unter Nachbarn
				zu fördern, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihnen zu entdecken,
				die Tradition der gemeinsamen Geschichte der Ostsee-Anrainer
				fortzuentwickeln.Sie gehören zu den bedeutenden kulturellen
				Ereignissen im Norden. Das überaus erfolgreiche Jubiläumsfestival zum
				40. Geburtstag zeigte einmal mehr, welch wichtigen Faktor die Nordischen
				Filmtage Lübeck als Kulturveranstaltung von internationalem Rang in einem
				modernen Europa darstellen. Unter den internationalen Kulturereignissen, von
				denen es heute mehr denn je gibt, nehmen die Filmtage eine besondere Stellung
				ein. Ihre Attraktivität beziehen sie daraus, dass sie in erster Linie ein
				Treffen der Filmemacherinnen und Filmemacher mit ihrem Publikum sind - und das
				werden sie auch weiterhin bleiben.
 Hierfür nämlich sind wir in
				Schleswig-Holstein Spezialisten: dass internationale Events niemals den
				zwischenmenschlichen Kontakt, das Persönliche verlieren und dass sie stets
				einen intensiven Gedankenaustausch auf hohem künstlerischen Niveau
				erlauben. Ich danke der Hansestadt Lübeck als Veranstalterin, dem
				bewährten Organisationsteam und allen Beteiligten für ihr Engagement.
				Den Förderern und Stiftern danke ich für ihre großzügige
				Unterstützung.
 Den 41. Nordischen Filmtagen Lübeck - den letzten
				Filmtagen in diesem Jahrtausend - wünsche ich einen erfolgreichen Verlauf
				und allen Gästen ein anregendes Wochenende in
				Schleswig-Holstein.
 
 
 The Nordic Film Days in Lübeck
				are the primary showcase for film-making in northern and north-eastern Europe.
				The festival makes an outstanding contribution to cultural exchange within the
				framework of cooperation in the Baltic region, which constitutes one of the
				main focal points of Schleswig-Holstein's cultural policy. For decades, the
				film festival, organised by the Hanseatic City of Lübeck, has contributed
				to the promotion of trust and understanding between neighbours, to the
				discovery of common features and differences, and to a further development of
				the shared historical tradition of the states bordering the Baltic.
 It is
				one of the most important cultural events in the north. The extremely
				successful 40th anniversary festival demonstrated once again how important a
				factor the Nordic Film Days Lübeck is; a cultural event of international
				status in a modern Europe. Among international cultural events - of which there
				are more than ever today - the festival plays a very special role. Its
				attraction is based on the fact that first and foremost it is an encounter
				between the film-makers and their audience - and it will continue in this way.
				For in Schleswig-Holstein this is our speciality: international events never
				lose the personal element, and they always permit an intensive exchange of
				ideas of a high artistic standard.
 I would like to thank the city of
				Lübeck, the tried and trusted organisation team and all those
				participating for their commitment. Our gratitude is also due to the promoters
				and sponsors for their generous financial support.
 I wish the 41st Nordic
				Film Days in Lübeck - the last festival of the millennium - every success,
				and hope all its guests will enjoy a stimulating weekend in Schleswig-Holstein.
 Heide Simonis   MinisterpräsidentinMinister-President
 
 
 |