| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  | Grußwort / A Word of Welcome des Senators für Kultur, Bildung und Jugend
				der Hansestadt Lübeck / from the Senator for Culture, Education and Youth
				of the Hanseatic City of Lübeck  Wir haben das Jubiläumsjahr 1998/1999 genutzt,
				um Bilanz zu ziehen. Was haben uns die Nordischen Filmtage - nun schon im 41.
				Jahr - gebracht, was schätzen unsere Zuschauer und die Professionellen der
				Branche so an diesem Festival, in welche Richtung sollen wir weitermachen? Wie
				kommt es, dass Jahr für Jahr immer mehr Zuschauer den Weg in den
				Filmpalast Stadthalle finden, während man skandinavische Filme in den
				deutschen Kinos wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen suchen muss?
				Diese Fragen beschäftigen uns immer noch - und wir sind gerade dabei,
				Antworten mit professionellen Mitteln herauszufinden.Wir wissen, dass wir
				sehr treue Zuschauer haben, "Stammkunden", die Jahr für Jahr
				zurückkommen. Ebenso erfreulich ist die anhaltende Unterstützung der
				skandinavischen und baltischen Filminstitute, Regisseure, Produzenten und
				Verleiher, für die wir sehr dankbar sind. Die Nordischen Filmtage sind
				tatsächlich ein Schaufenster für nordische Filme in Deutschland und
				wahrscheinlich das bedeutendste Forum für skandinavische Filme
				außerhalb Skandinaviens überhaupt. Für die Hansestadt
				Lübeck sind sie das bedeutendste regelmäßige
				Kulturereignis.
 Amerikanische Filme - schön und gut, aber was die
				Zuschauer an unserem Festival loben, ist gerade die andere Sicht der
				Drehbücher und der Kameras, der Blick auf die Menschen, auf unsere
				Nachbarn im Norden und Nordosten. Es kommt dabei vieles zusammen: der besondere
				ästhetische Reiz ihrer Filme, die Entdeckung neuer Talente,
				ungewöhnliche, unbequeme Erscheinungen wie Lars von Trier oder die
				Kaurismäki-Brüder. Man schätzt unsere familiäre und
				trotzdem nicht enge Atmosphäre. Auch bei steigenden Zuschauerzahlen
				können sich Gäste, Filmprofessionelle und Filmfans näherkommen
				und in einen persönlichen kulturellen Austausch eintreten.
 Wir sind
				weiter bestrebt, Filme von hoher Qualität in einem würdigen
				internationalen Rahmen zu präsentieren. Für ihre Unterstützung
				dabei danken wir allen Besucherinnen und Besuchern. Wir danken unserem
				Medienpartner NDR und unseren Sponsoren sowie dem Freundeskreis der Nordischen
				Filmtage und nicht zuletzt der Presse.
 Unseren treuen Anhängern,
				unseren neuen Zuschauern und unseren Gästen aus dem In- und Ausland
				wünsche ich viele angenehme Stunden im Kino und gute Begegnungen im Namen
				aller, die vor und hinter den Leinwänden am Gelingen der Nordischen
				Filmtage arbeiten.
 
 
 The anniversary year 1998/1999 gave
				us an opportunity to take stock. What have we gained from the Nordic Film Days
				- now already in their 41st year -, what attracts our viewers and professionals
				in the field to this festival, and what direction should we take from here? Why
				is it that every year, more and more viewers find their way to the Filmpalast
				Stadthalle, whilst searching for Scandinavian films in German cinemas is like
				looking for the famous needle in a haystack? We are still investigating these
				questions - and we are in the process of eliciting answers by professional
				means.
 We know that we have some very faithful viewers, "regulars" who come
				back year after year. It is equally gratifying that we enjoy the continued
				support of the Scandinavian and Baltic film institutes, directors, producers
				and distributors, for which we are most grateful. Certainly, the Nordic Film
				Days are a show place for Nordic films in Germany, and are probably the most
				important forum for Scandinavian films outside of Scandinavia itself. For the
				Hanse town Lübeck, they are the most significant regular cultural event.
 American films - all well and good - but at our festival, what the viewers
				praise is the very different viewpoint reflected in the screenplays and camera
				shots, the study of people; of our neighbours in the north and the north-east.
				This involves many aspects: the particular aesthetic attraction of their films,
				the discovery of new talent, of unusual, disturbing phenomena as seen in the
				films of Lars von Trier or the Kaurismäki brothers. People appreciate our
				familiar but not too limiting atmosphere. Despite the increase in the numbers
				of viewers, our guests, the film professionals and the film fans are still able
				to get to know one another, beginning a personal cultural exchange.
 Our
				continued aim is to present films of high quality within a suitable
				international framework. We thank all our visitors for their support. We should
				also like to thank our media partner NDR and our other sponsors, as well as the
				Friends of the Nordic Film Days, and - last but not least - the press.
 In
				the name of all those who have worked towards the success of the Nordic Film
				Days, before and behind the screens, I wish our faithful fans, new viewers and
				guests from home and abroad many pleasant hours in the cinema and productive
				encounters with other enthusiasts.
  Ulrich Meyenborg
 
 
 |