| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  | Dänemark / Denmark Eine neue Ära / A New Era  Der dänische Film bekommt mehr Geld. Politiker
				haben mit ihrer Entscheidung Mut und Handlungskraft bewiesen, denn der
				Medienbereich wird in Europa innerhalb der kommenden zehn Jahre um rund 70
				Prozent wachsen. Dänemark darf von dieser Entwicklung nicht abgekoppelt
				werden. Vielmehr müssen wir Schritt halten. Durch die Erweiterung der EU
				wird Europa zum potentiell führenden audiovisuellen Markt der Erde. Und
				mit der ständig steigenden Nachfrage nach lebenden Bildern ist die
				audiovisuelle Industrie eine derjenigen, die - rein wirtschaftlich betrachtet -
				am meisten verspricht und folgerichtig neue Arbeitsplätze schaffen kann.
				Dieser neuen Zeit kann sich Dänemark mit Zuversicht stellen. Die
				dänische Filmindustrie ist bereits ein Wirtschaftszweig, der
				ausländisches Kapital anzieht. Mehr als ein Viertel der heutigen
				Spielfilmfinanzierungen kommt aus dem Ausland.Es gibt gute und
				vernünftige Möglichkeiten, die Förderung der Projektentwicklung
				auszuweiten und so den Zug langsam ins Rollen zu bringen. Die
				Drehbuchentwicklung ist ein Bereich, in dem man mit relativ geringen Mitteln
				große Wirkungen für zukünftige Filmproduktionen erzielen kann.
				Bisher herrschte ein Mangel an guten Drehbüchern. Wir haben tüchtige
				Drehbuchautoren, aber wir haben ihnen schlechte Arbeitsbedingungen und wenig
				Zeit gegeben. Das Talent der Regisseure, die Phantasie der Kameraleute,
				herausragende Schauspieler und geniale Cutter können nichts ausrichten,
				wenn die Vorarbeit, also das Drehbuch, nicht durchdacht und professionell
				gemacht worden ist. Die neue Filmpolitik nimmt sich gezielt des Spielfilms
				an.
 Aber Dänemark hat auch eine international anerkannte Tradition im
				Dokumentarfilmbereich. So laufen jede Woche Erfolgsnachrichten beim
				Filminstitut ein, dass dänische Dokumentarfilme bei ausländischen
				Festivals Preise gewonnen haben. Auch wegen seiner Kinderfilme ist
				Dänemark weltbekannt. Und auch dies ist ein Bereich, in dem Talent und
				Erfolg dazu ermuntern, ein vielfältigeres und verbessertes dänisches
				Angebot für die kleinen Großverbraucher zu entwickeln. Es ist ein
				besonderer Anspruch, phantasievolle Kinderfilme zu produzieren - als notwendige
				Ergänzung zur stereotypen Meterware. Das Filminstitut will aktiv daran
				mitwirken, intelligente Produktionen für Kinder, junge Leute und
				Erwachsene zu realisieren.
 
 
 Danish film is to receive more money. The
				politicians' decision demonstrated courage and the strength to act - and social
				responsibility. For the media field in Europe is likely to grow by more than 70
				per cent in the course of the next ten years. Denmark should not become
				detached from this development. On the contrary, it must keep pace with it. The
				extension of the European Union means that Europe has the potential to become a
				leading audio-visual market worldwide. And with the constantly increasing
				demand for living images, the audio-visual industry is one of those fields
				which - seen from a purely economic point of view - promises most, and
				consequently can create jobs. Now Denmark is able to face this new age with
				confidence. The film industry is already a field of commerce attracting foreign
				capital. Today, more than a quarter of financing for feature films comes from
				abroad.There are good, sensible possibilities to extend the promotion of
				project development and so set things in motion. The area of screenplay, for
				example, is one in which it is possible to achieve a great deal for future film
				productions using relatively limited means. Up until now, there has been a lack
				of suitable screenplays. We have competent scriptwriters, but we have been
				offering them poor working conditions and too little time. The talent of the
				directors, the imagination of the cameramen, excellent actors and brilliant
				cutters can achieve nothing if the initial work - that is, the screenplay - has
				not been well planned and professionally carried out.
 However, it is
				important to emphasise that the new film policy has been specifically conceived
				with feature films in mind. Denmark has an internationally recognised tradition
				in the field of documentary film, for example. Every week, news of successes
				arrive at the Film Institute, informing us that Danish documentary films have
				won prizes at international festivals. Denmark is also world famous for its
				children's films. This is another field in which talent and success encourage
				the development of a more varied, improved Danish supply for the mass consumers
				still in short pants. There is a real need to produce more imagin-ative
				children's films as a necessary supplement to the mass-produced stereotypes.
				The Film Institute is also anxious to actively participate in the realisation
				of intelligent productions for children, young people and adults.
 Henning Camre   Verwaltungsdirektor des Dänischen
				Filminstitutes Administration Director Danish Film Institute
 
 
 |