|
|
< |
 |
|
|
|
Neu im Programm
Seit der Veröffentlichung von Newsletter 2
konnte eine Reihe von neuen Filmen für das Programm bestätigt werden.
Darunter sind zwei neue Spielfilme im Hauptprogramm: Der Weg nach draußen
(Vägen ut) von Daniel Lind Lagerlöf (Schweden) und Follow Me (Svar
med foto) von Una Celma (Lettland/Schweden). Der Weg nach draußen, der
international unter dem Titel Breaking Out bekannt ist, zeigt einen
arbeitslosen Schauspieler, der den Ehrgeiz entwickelt, ein Theaterstück in
einem Gefängnis aufzuführen. Die fünf beteiligten Gefangenen
sehen darin zunächst nur eine Gelegenheit zu entkommen, doch das Spiel
entwickelt bald eine Eigendynamik für alle. In Follow Me sucht sich der
Schwede Lars die attraktive Lettländerin Brigita aus 218 Antworten auf
seine Kleinanzeige und lädt sie nach Stockholm ein. Was folgt, stellt sich
als komplizierter heraus, als er dachte. Zwei dänische Novellenfilme, eine
in Skandinavien beliebte Form des kurzen Spielfilms, bilden zusammen ein
Programm. Anders Refn, der Vater von Nicolas Winding Refn (Bleeder), liefert
mit Seth (52 Min.) ein eindringliches Porträt einer Kleinstadt, die durch
die Ankunft eines geheimnisvollen jungen Manns aufgewühlt wird. Auch in
Peter Schønau Fogs Der kleine Mensch (Lille Mænsk, 40 Min.) werden
die Einheimischen durch die Ankunft eines jungen Mannes durcheinandergebracht:
Torben, der den Tod eines Kindes verschuldet hat, will seine Heimatinsel wieder
besuchen. Das Kinder- und Jugendfilmprogramm wird durch zwei schwedische Filme
bereichert. Tsatsiki von Ella Lemhagen, mit dem das Programm eröffnet
wird, erzählt die Geschichte des 8-jährigen Tsatsiki, der davon
träumt, seinen griechischen Vater zu besuchen, der jedoch nichts von der
Existenz Tsatsikis weiß. Christina Olofsons Happy End ist ein Film
für Jugendliche und Erwachsene um einen Möchtegern- Rockmusiker, der
sich mit einer älteren Schriftstellerin anfreundet gespielt von der
großartigen Bergman-Schauspielerin Harriet Andersson. Das Filmforum
Schleswig-Holstein wartet mit einer Premiere auf: Der Dokumentarfilm Alexandra
Die Legende einer Sängerin, von Marc Boettcher im Auftrag des NDR
(Red.: Bernd Michael Fincke) realisiert, zeichnet ein Porträt der
international bekannten Schlagersängerin und geht der Frage ihres
rätselhaften Todes nach.
Late Entries
Since Newsletter 2 was pub-lished, a number of films
have been added to the programme, including two feature films: Break-ing Out by
Daniel Lind Lagerlöf (Sweden) and Follow Me by Una Celma (Latvia). In
Breaking Out an unemployed actor wants to produce a play in the jail where he
runs the recrea-tion programme. A welcome chance for the inmates to escape,
they think, but theatre has its own magic... In Follow Me the Swede Lars
chooses the attractive Latvi-an woman Brigita out of 218 answers to his
personal ad and in-vites her to Stockholm. The result is far more complicated
than he had ever imagined. Two Danish novella films a form of short
feature film that is popu-lar in Scandinavia are being screened
together. Anders Refn, who is the father of Nicolas Win-ding Refn (Bleeder),
examines the chain of reactions set off in a town by the arrival of an
enigmatic stranger: Seth (52 min.). Peter Schønau Fogs Little Man
(40 min.) similarly delves into the turmoil caused among the local populati-on
when a young man once responsible for the death of a boy returns home. The
childrens and youth pro-gramme has two new Swedish films. In Ella
Lemhagens Tsatsiki, which opens the section, 8-year-old Tsatsiki wants to
visit his Greek father, who knows nothing of the boys existence.
Christina Olofsons Happy End, which ap-peals to both young people and
adults, is about a would-be rock musician who befriends an old writer
played by the great Har-riet Andersson of Bergman fame. The Filmforum
Schleswig-Hol-stein offers an important new documentary: Alexandra The
Le-gend of a Singer, which Marc Boettcher made for NDR, exami-nes the
mysterious death of the internationally known pop singer.
|