Stoffwechsel - Das
          drachenprächtige Ungeheuer
  Metamorphosis - The
          Monstrously Splendid Dragon 
 
  | 
        
        
          Regie/ Director: Hyun-Sook
          Song und Jochen Hiltmann
   Drehbuch/ Screenplay:
          Hyun-Sook Song, Jochen Hiltmann
   Kamera/ Camera:
          Jochen Hiltmann
   Schnitt/ Editing: Jörn Staeger
  
          Produktion/ Production: :Hyun-Sook Song und Jochen Hiltmann
          
   Förderung/ Funding by: FilmFörderung
          Hamburg GmbH 
   Adresse/ Address: Hyun-Sook Song,
          Herzhorner Bahnhof, 25379 Herzhorn, Tel. + Fax: 04124 / 59 39
  1997,
          76 Min., 16 mm (1:1,33), Farbe/ Colour
 
  | 
            | 
        
        
          Inhalt/ Summary
  Einblick
          in ihre Kindheit gewährt die in Deutschland lebende koreanische Künstlerin
          Huyn-Sook Song mit ihrer Filmdichtung. Ausgangspunkt ist die von ihrer
          Familie in Südkorea betriebene Seidenraupenzucht: ein Prozeß,
          der sich in vollem Respekt für die Tiere und im Einklang mit dem
          Universum vollzieht. In "Stoffwechsel" verknüpft
          Hyun-Sook Song die Entwicklung der Insekten mit autobiografischen
          Motiven und den Mythen ihres Landes. Die Metamorphosen der Raupen, die
          eigene Verwandlung vom Kind zur Frau, das Verweben der einzelnen Fäden
          zum Seidenstoff bis hin zur Herstellung eines Totenkleides - alles
          verdichtet sich zu einer fremdartigen Schicksalsbewältigung. In
          der koreanischen Legende erregt die Seidengöttin den Zorn ihres
          Vaters, als sie einem Pferd zur Frau versprochen wird. In ihrem
          eigenen Leben mußte Hyun -Sook Song ihre Beziehung zu
          Deutschland für die Familie in Korea verständlich machen.
          Wie gelang es ihr, den Eltern ihre veränderten Lebensumstände
          zu erklären, ohne das "drachenprächtige Ungeheuer"
          ihrer Kindheit zu töten?
  Korean artist Song Huyn-Sook,
          who has lived in Germany for many years, provides a glimpse of her
          childhood in this poetic film. Her point of departure is the silkworm
          farm run by her family in South Korea. The breeding of silkworms is a
          process marked by respect for the insects and in harmony with the
          universe. In "Metamorphis" Song Huyn-Sook interweaves the
          development of the silkworms with autobiographical motifs and the
          myths of her country. The metamorphoses of the caterpillars, her own
          transformation from child to woman, the weaving of the individual
          threads into silk which will eventually be made into a shroud -
          all this comes together in an exotic fulfilment of destiny. In Korean
          mythology, the Goddess of Silk angers her father when she is promised
          to a stallion in marriage. In her own life, Song Hyun-Sook has to make
          her relationship to Germany comprehensible in the eyes of the Song
          family in Korea. How can she succeed without killing the ìmonstrously
          splendid dragon" of her childhood?
 
  | 
        
        
          Hyun-Sook Song,
          geboren 1951 in Tamyang / Korea, kam 1972 als Krankenschwester nach
          Deutschland. Von 1976 bis 1980 studierte sie an der Hochschule für
          bildende Künste (HfbK) in Hamburg, 1984/85 koreanische
          Kunstgeschichtete an der Chonnam Universität in Kwangju. Sie lebt
          in Herzhorn und arbeitet als freie Künstlerin, Fotografin und
          Filmemacherin.
  Song Hyun-Sook, born in 1951 in
          Tamyang/Korea, came to Germany in 1972 as a nurse. She studied at the
          Academy of Fine Arts (HfbK) in Hamburg from 1976 to 1980 and then
          Korean art history at Chonnam University in Kwangju in 1984-85. She
          lives in Herzhorn and works as an independent filmmaker, artist and
          photographer. 
 
  | 
        
        
          Filme/ Films
  1994
          Mein Herz ist eine Flasche - Die kleinste Erzählung (NFL 1994),
          1997 Stoffwechsel - Das drachenprächtige Ungeheuer (NFL 1997) |