Essay: Estland
Filminstitut gegründet
Die estnische Filmlandschaft kennt zur Zeit zwei konkurrierende Trends - zum ersten ein lokales Denken, das ins Ausland schaut und eine 100prozentige staatliche Deckung der Produktionskosten fordert; zum zweiten eine Denkrichtung, die sich an der Öffnung der Grenzen und der Möglichkeit internationaler Koproduktionen orientiert. Die Erfahrung zeigt, daß - charakteristisch für Estland als postsowjetische Republik - der lokale Trend dominiert. Dennoch wurden Gespräche begonnen zum Beitritt zu Eurimages in der Erwartung einer Teilnahme am Media-II-Programm. Internationale Zusammenarbeit wird mit den skandinavischen Ländern, allen voran mit Finnland praktiziert.
Als Gemeinschaftsprojekt des Estnischen Filmverbandes und des Estnischen Kulturministeriums wurde dieses Jahr die Stiftung Estnisches Filminstitut gegründet. Ziel des nationalen Filminstituts ist es, das Filmschaffen zu leiten und zu koordinieren, der Filmlandschaft demokratische Regeln zu geben sowie das Fortbestehen der estnischen Filmkunst zu garantieren.
Filme entstehen in Estland in unabhängigen Produktionsfirmen. Projekte werden durch Vorauszahlung durch zwei nationale Stiftungen finanziert: durch die Stiftung Estnisches Filminstitut und die Stiftung Estnisches Kulturkapital, die letztere bezieht ihre Mittel aus Erträgen von Alkohol- beziehungsweise Tabaksteuer. Jährlich ist Geld vorgesehen für die (Voll-)Finanzierung von zwei abendfüllenden Spielfilmen, drei bis vier Kurzspielfilmen, fünf Dokumentarfilm-Stunden, zwei Stunden Trickfilm sowie zwei Stunden Wochenschau.
Ende 1997, Anfang 1998 werden die Premieren von drei Spielfilmen erwartet: "Meine Lenins" von Hari Volmer, "Georgica" von Sulev Keedus, "Herr Q" von Rao Heidmets. Fortsetzung findet der Trickfilm, der Estland immer wieder bekannt gemacht hat; international bekannte Dokumentarfilmemacher wie Andres Sööt, Rein Maran, Peep Puks, Mark Soosaar, Renita und Hannes Lintrop haben neue Filme in Arbeit.

Also: per aspera ad astra!
Peeter Urbla
Regisseur und Produzent
Mitglied des Estnischen Filmverbandes

Essay: Estonia
Film Institute Founded
The Estonian film scene is currently experiencing two competing trends: on the one hand, an insular way of think-ing which models itself on foreign countries and demands 100% state coverage of production costs; and on the other hand, a way of thinking which favours the opening-up of frontiers and the possibility of international co-productions. Experience shows that, characteristically for Estonia as a former Soviet republic, the insular trend predominates. Talks were nevertheless started for joining Eurimages with a view to participating in the Media II Programme. International cooperation with the Scandinavian countries will start with Finland.
The Estonian Film Institute Foundation was founded this year as a joint project of the Estonian Film Association and the Estonian Ministry of Culture. The aim of the national film institute is to guide and coordinate film production, provide democratic regulations for the film industry and ensure the continued existence of the art of Estonian filmmaking.
The premieres of three feature films are expected to take place around the end of 1997 or beginning of 1998: "My Lenins" by Hari Volmer, "Georgica" by Sulev Keedus and "Mr Q" by Rao Heidnets. The cartoon film, for which Estonia has become increasingly famous, continues; internationally known documentary filmmakers such as Andres Sööt, Rein Maran, Peep Puks, Mark Soosaar, Renita and Hannes Lintrop are working on new films.
So - per aspera ad astra!

Peeter Urbla
Director and Producer
Member of the Estonian Film Association

Zurück zur Übersicht