| Digitales Kino
 Erstmals werden
				sich die Nordischen Filmtage Lübeck mit dem Thema Digitales Kino
				auseinandersetzen. In Zusammenarbeit mit Sonet Film AB aus Stockholm und der
				Münchener Firma Kinoton GmbH wird der schwedische Spielfilm "The
				Invisible" von Joel Bergvall und Simon Sandquist beispielhaft für eine
				neue Technik gezeigt, bei der die Produktion von Beginn an mit digitaler
				Technik erfolgt und auch die Präsentation auf der großen Leinwand
				ganz ohne Film auskommt. Kinoton ist einer der weltweit größten
				Hersteller von Projektionstechnik für Filmtheater, Studios und Special
				Venues. Zu der großen Zahl europäischer Kinos, die mit
				Filmprojektoren von Kinoton ausgestattet sind, zählt auch das
				Lübecker Festivalkino, der CineStar Filmpalast Stadthalle.
 D-Cinema
 For the first time, the
				Nordic Film Days Lübeck are addressing the theme of D-cinema technology.
				Together with Sonet Film AB of Stockholm and the Munich-based Kinoton GmbH, the
				Swedish feature film "The Invisible" by Joel Bergvall and Simon Sandquist will
				be screened as an example of this new approach to film-making: a movie that was
				produced from the very beginning with digital technology and can now be
				presented on the big screen digitally without the use of any film stock.
				Kinoton is the world 's largest manufacturer of production technology for movie
				theatres, studios and special venues. The CineStar Filmpalast Stadthalle is
				among the many European cinemas using Kinoton equipment.
 Medienpädagogisches
				Begleitseminar
 Zum Kinder-und Jugendprogramm der 44.
				Nordischen Filmtage Lübeck bieten der Bundesverband Jugend und Film, die
				Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Film Schleswig-Holstein und das Kommunale
				Kino Lübeck wieder ein Begleitseminar an, das Medienpädagogen und
				Kinder- und Jugendkinoveranstaltern die Gelegenheit bietet, neue Filme zu
				sichten und zu diskutieren sowie Empfehlungen auszusprechen.
 Media Studies Seminar
 At the 44th
				Nordic Film Days Lübeck, the Bundesverband Jugend und Film, the
				Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Film Schleswig-Holstein and the Kommunales
				Kino Lübeck are once again holding a seminar which will offer media
				educators and operators of Children's and Youth Cinema events an opportunity of
				viewing and discussing new films and making recommendations.
 Multimedia-Fortbildung
 Zum
				Auftakt des Festivals bieten die Nordischen Filmtage Lübeck in
				Zusammenarbeit mit Matthias Film und dem Medienzentrum Lübeck
				(Stadtbildstelle) im Kommunalen Kino Lübeck, Mengstraße 35, eine
				Fortbildungsveranstaltung an, bei der sich Lehrerinnen und Lehrer aller
				Schulformen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Bildstellen und
				Medienzentren am Beispiel eines Films aus den nordischen Ländern über
				die Chancen und Möglichkeiten der Verwendung von Multimedia- Produkten im
				Unterricht informieren können. (31.10.02,16.00 bis 19.00 Uhr)
 Multimedia Training
 At the
				beginning of the festival, the Nordic Film Days Lübeck, in cooperation
				with Matthias Film and the Medienzentrum Lübeck (Stadtbildstelle) is
				holding a training session at the Kommunales Kino Lübeck, Mengstraße
				35, to inform media centre staff and teachers in all types of schools about the
				opportunities of applying multi-media products in the classroom, by way of
				example of a film from the Nordic countries. (31.10.02, 4 p.m. to 7 p.m.)
 Kurzes aus Umeå
 Seit vier
				Jahren veranstaltet das Festival im nordschwedischen Umeå - eine feste
				Größe in der skandinavischen Festivallandschaft - mit
				Unterstützung von Kodak einen vielbeachteten Kurzfilmwettbewerb. In ihm
				werden Produktionen aus den verschiedenen Regionen Schwedens vorgestellt und
				ausgezeichnet. Der Wettbewerb spiegelt die regionalen Ressourcen und
				Initiativen, die in jüngster Zeit über die Landesgrenzen hinaus
				Aufmerksamkeit erlangt haben. Film i Väst, aus der Göteborger Region
				heraus an den wichtigsten schwedischen Produktionen der vergangenen Jahre
				beteiligt, ist ein leuchtendes Beispiel. Aber auch Halland, Gotland,
				Jämtland, Värmland, Västerbotten und der äußerste
				Norden mit Filmpool Nord haben einiges zu bieten. Die Nordischen Filmtage
				Lübeck freuen sich, dass der Direktor des Umeå-Festivals und neue
				Präsident der Europäischen Koordination der Filmfestivals, Thom
				Palmen, eine Auswahl seines Wettbewerbs zusammengestellt hat und in Lübeck
				präsentieren wird. Zu sehen sind folgende Filme:
 Sweden in Shorts
 The northern
				Swedish film festival in Umeå plays an important role in presenting
				regional Swedish films in its Kodak-sponsored competition, now in its fourth
				year. Film i Väst from the Göteborg region is a shining example, but
				excellent works have also been produced in Halland, Gotland, Jämtland,
				Värmland, Västerbotten and the far north with Filmpool Nord. We are
				very pleased that Thom Palmen, the festival's director and new president of the
				European Coordination of Film Festivals, will present a selection of the films
				in Lübeck. The following films will be screened:
 Publikation
 Um Veranstalter und
				Ankäufer im Film-und Fernsehbereich mit fundierten Informationen zu
				versorgen, hat das Festival die Dokumentation "Neue Kinder-und Jugendfilme aus
				Skandinavien" von Linde Fröhlich und Hauke Lange-Fuchs erstmals als CD-ROM
				herausgegeben. Unterstützung bei der Herausgabe der CD-ROM erhielten die
				Nordischen Filmtage Lübeck vom Nordic Film &TV Fund,dem Kinder-und
				Jugendfilmzentrum in Deutschland und dem Bundesverband Jugend und Film.
 Publication
 In order to provide
				the relevant film and television departments with sound background material,
				the festival is publishing its annual German-language documentation "Neue
				Kinder-und Jugendfilme aus Skandinavien" by Linde Fröhlich and Hauke
				Lange-Fuchs on CD-ROM for the first time. The publication project has received
				the support of the Nordic Film &TV Fund, the Kinder-und Jugendfilmzentrum
				in Deutschland and the Bundesverband Jugend und Film.
 
 |