| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  | Grußwort der Ministerpräsidentin des
				Landes Schleswig-Holstein
 Zu den diesjährigen 44.
				Nordischen Filmtagen Lübeck heiße ich Sie in Schleswig-Holstein
				herzlich willkommen. Freuen Sie sich mit mir auf vier reizvolle Filmtage mit
				den wichtigsten neuen Produktionen des nordischen Filmschaffens. Lübeck
				stellt sich damit einmal mehr als Filmstadt im Norden dar.
 Besonders freue
				ich mich auf die Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern, mit
				den Filmemacherinnen und Filmemachern, mit den Produzentinnen und Produzenten,
				die jeder für sich eine ganz eigene filmische Perspektive und Weltsicht
				gefunden haben. Der skandinavische Film hat bereits eine Tradition jenseits der
				Hollywood-Produktionen und des künstlerischen Mainstreams begründet,
				an deren Fortune auch die Nordischen Filmtage gewissen Anteil haben.
 Mit der
				klaren Profilierung als Spielstätte des nordischen Films haben sich die
				Filmtage in Lübeck zu einer festen Größe im internationalen
				Festivalgeschehen entwickelt. Der Veranstalter und die Förderer - die
				Hansestadt so wie der Norddeutsche Rundfunk und die Landesregierung - wollen
				diesen Erfolg sichern und fortentwickeln. Dazu werden Impulse gesetzt, die die
				öffentliche Aufmerksamkeit erhöhen, indem beispielsweise die Filmtage
				mit einer festlichen Gala in der Musik- und Kongresshalle eröffnet werden.
				Der Eröffnungsfilm wird übrigens für alle Besucherinnen und
				Besucher während des Festivals wiederholt; die drei wunderbaren
				"Schwestern im Leben" Bibi Andersson, Ghita Nørby und Liv Ullmann werden
				beim Festival zugegen sein.
 Mit diesem Eröffnungsfilm aus
				schleswig-holsteinischer Produktion wird ein neuer Akzent außerhalb des
				Wettbewerbs gesetzt. Die Nordischen Filmtage Lübeck zeigen sich damit
				flexibel und zukunftsgewiss. Für diese Bereitschaft danke ich den
				Verantwortlichen.
 Die Landesregierung hat im Übrigen die Initiative
				ergriffen, Schleswig-Holstein als Medienstandort zu stärken.
				Filmworkshops, die Verbesserung bestehender Fördermöglichkeiten
				für Produzentinnen und Produzenten sowie für die Medienbranche
				insgesamt und die stärkere Vernetzung von Institutionen und
				Aktivitäten - auch im Lande - stehen auf der Tagesordnung, weil die Medien
				und insbesondere der Film gleichermaßen ein Kultur- wie ein
				Wirtschaftsgut darstellen. Die Nordischen Filmtage Lübeck unterstreichen
				diese doppelte "Sinnlichkeit" des Films; sie bleiben - trotz des gereiften
				Alters - ein ebenso junger wie herausragender Akzent im Gesamtbild des
				Medienstandortes Schleswig-Holstein.
 Danken möchte ich der Hansestadt Lübeck als
				Veranstalter und allen Beteiligten für ihr großes Engagement. Sie
				alle tragen dazu bei, dass der gute Ruf der Nordischen Filmtage gefestigt wird.
				Unseren internationalen Gästen sowie den Besucherinnen und Besuchern aus
				der Region wünsche ich anregende Filmerlebnisse und Gespräche rund um
				das Kino in Lübeck.
 Heide
				Simonis
 Ministerpräsidentin
 
 
 
 
 A Word of Welcome from the
				Minister-President of Schleswig-Holstein
 
 I warmly welcome
				you to Schleswig-Holstein on the occasion of the 44th Nordic Film Days
				Lübeck. Together, we can look forward to four delightful Film Days
				featuring the most important new productions in the field of Nordic film.
				Lübeck, once again, is the film capital of the North.
 I am look
				forward most of all to meeting the artists, the film-makers and the producers,
				each with their own personal view of film and the world. Scandinavian film has
				already established a tradition of its own, far from the Hollywood productions
				and the artistic mainstream, a tradition that undoubtedly owes much to the
				Nordic Film Days.
 As the undisputed centre of Nordic Film presentation, the
				Film Days in Lübeck have become a major player on the international
				festival scene. The organisers and funders - the Hanseatic City, the
				Norddeutsche Rundfunk and the Regional Government - are determined to
				consolidate and further this success. In doing so, they make moves to heighten
				public awareness, for example by opening the Film Days with an inaugural gala
				celebration at the Musik- und Kongresshalle. The opening film will,
				incidentally, be screened throughout the festivals to give everyone the chance
				to see the three wonderful "Schwestern im Leben" - Bibi Andersson, Ghita
				Nørby and Liv Ullmann, all of whom are attending the festival in
				person.
 The opening film, produced in Schleswig-Holstein, places a new
				emphasis on non-competition films. In this respect, the Nordic Film Days
				Lübeck have shown flexibility and far-sightedness. For this, I am grateful
				to those responsible. The Regional Government has taken the initiative of
				supporting and strengthening Schleswig-Holstein as a media location. Film
				workshops, improved financial support for producers and the media in general,
				and closer networking between institutions and activities - with the region as
				well - are the order of the day, because the media, especially film, are both
				culturally and economically important. The Nordic Film Days Lübeck
				underline this dual aspect of film. 44 years on, the Film Days remain a
				youthful beacon in the overall landscape of Schleswig-Holstein as a media
				location.
 I wish to express my thanks to the Hanseatic City of Lübeck
				as organisers and to all those involved for their enthusiastic commitment. All
				of them have contributed towards maintaining and consolidating the reputation
				of the Nordic Film Days. I wish our international guests and local visitors
				alike many thought-provoking films and discussions in
				Lübeck.
 
 Heide Simonis
 Minister-President
 
 
 
 |