| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  | Grußwort des Senators für Kultur,
				Bildung und Jugend
 der Hansestadt Lübeck
 
 Välkommen! Welcome! Willkommen in
				Lübeck!
 
 Wir hatten einen wunderbaren August in
				Norddeutschland, überhaupt reichte der sonnige Sommer bis weit in den
				Herbst hinein, und die Ostsee lud bei über 20 Grad zum Baden ein.
 Wenn
				Sie dieses Vorwort lesen, werden sechs Wochen vergangen sein. Die "Nordischen
				Filmtage Lübeck" finden wie immer am ersten Novemberwochenende statt.
				Inzwischen ist es draußen erheblich kälter geworden. Vielleicht
				regnet es sogar. Da kann man sich voll der anmutenden Wärme des Filmfestes
				hingeben und von morgens bis tief in die Nacht die skandinavischen und
				baltischen Filme des abgelaufenen Produktionsjahres erleben und genießen.
				Also, lassen Sie sich herausholen aus dem Kinosessel und ohne Distanz in eine
				andere Wirklichkeit versetzen, wie es gerade der nordische Film in
				beeindruckender Weise vermag.
 Neben dem Filmpalast Stadthalle haben wir im
				vergangenen Jahr erstmals auch das Kino Hoffnung bespielt. Diese Maßnahme
				hat sich bewährt. Sie hat unsere Möglichkeiten erheblich erweitert.
				Unser Konzept, Filme von hoher Qualität in einem würdigen
				internationalen Rahmen einem Fachpublikum zu präsentieren und gleichzeitig
				ein breites Lübecker Publikum zu erreichen, ist voll aufgegangen.
 Mein
				Dank gilt zuerst wieder unseren Freundinnen und Freunden aus Skandinavien, die
				uns seit Jahrzehnten die Treue halten und uns diesmal mehr denn je
				unterstützen. Nicht nur die Anwesenheit unserer Ehrenvorsitzenden Prof.
				Liv Ullmann ist der Beweis dafür. Der Dank der Hansestadt Lübeck gilt
				aber auch dem Land Schleswig-Holstein, dem Medienpartner NDR und allen anderen
				Förderern für ihre nicht nachlassende finanzielle
				Unterstützung.
 Für mich werden dies, nach zwölf Jahren
				Amtszeit, die letzten Filmtage sein. Es war ein gutes Jahrzehnt des Aufbruchs,
				der Veränderungen und des kontinuierlichen Wachstums. Im Blick zurück
				danke ich allen, die daran aktiv beteiligt waren, stellvertretend nenne ich
				Andrea Kunsemüller, die als langjährige Künstlerische Leiterin
				dieses Festival so entscheidend geprägt hat und nun schon seit zwei Jahren
				nicht mehr dabei ist, sowie Dr. Ada Kadelbach, die in diesem Jahr zum letzten
				Mal die Bürde der organisatorischen und finanziellen Verantwortung
				für den Veranstalter, die Hansestadt Lübeck, trägt. Denen, die
				jetzt und in Zukunft die Nordischen Filmtage Lübeck gestalten,
				wünsche ich Glück und Erfolg.
 Im Namen aller aktiv Beteiligten,
				die vor und in den Kinosälen das Gelingen garantieren, begrüße
				ich alle Gäste aus dem In- und Ausland und wünsche allen
				Filminteressierten wieder erlebnisreiche Tage, wenn sich der Vorhang für
				die 44. Nordischen Filmtage Lübeck hebt.
 
 Ulrich
				Meyenborg
 Senator
 
 
 
 A Word of Welcome
				from the Senator
 for Culture, Education and Youth
 of the Hanseatic City
				of Lübeck
 
 We had a wonderful August in Northern Germany,
				and the sunny summer lasted well into the autumn, with water temperatures in
				the Baltic over 20°.
 By the time you read this foreword, six weeks will
				have passed since writing it. The Nordic Film Days Lübeck always take
				place in the first week of November. It will be much colder then. It might even
				be raining. Time to get wrapped up in the comforting warmth of the film
				festival, enjoying the year's Scandinavian and Baltic from early morning until
				the wee hours. Time to get out of your cinema seat and enter into a whole new
				reality, of the kind that Nordic film so compellingly offers.
 Apart from the
				Filmpalast Stadthalle, we also screened films last year at the Kino Hoffnung
				fort he first time. It was well worth it, and proved a valuable asset. Our
				concept of presenting high-quality films in a dignified international setting
				to a specialists and cinematographers while at the same time reaching a broad
				local audience succeeded admirably.
 First of all, as ever, I wish to thank
				our Scandinavian friends. Loyal for decades, they have given us more support
				than ever this year. This is proved not only by the presence of our honorary
				chairwoman Prof. Liv Ullmann. The Hanseatic City of Lübeck is also
				grateful to the Land of Schleswig-Holstein, the media partner NDR and all the
				other sponsors for their generous financial support.
 For me, after twelve
				years in office, this will be my last Film Days. It was a good decade, full of
				new beginnings, changes and constant growth. Looking back, I wish to thank
				everyone who was actively involved, among them Andrea Kunsemüller, who
				left two years ago, but who played such an important role in shaping the
				festival during her long term as artistic director, and Dr. Ada Kadelbach, who,
				this year, represents the organisational and financial contribution the
				Hanseatic City of Lübeck as organiser for the last time. I wish every
				success to all the people involved in the Nordic Film Days Lübeck, today
				and in future.
 In the name of all those who play a part in ensuring the
				success of the festival, both in the cinemas and behind the scenes, I welcome
				our guests from home and abroad, and I wish all the film-lovers here another
				round of fascinating cinema when the curtain rises for the 44th time on the
				Nordic Film Days Lübeck.
 
 Ulrich Meyenborg
 Senator
 
 |