Pressemitteilungen der 43. Nordischen Filmtage
Lübeck
Videowirtschaft stiftet Kinder- und
Jugendfilmpreis bei den 44. Nordischen Filmtagen Lübeck Die
Förderung des Kinder- und Jugendfilms ist das Ziel eines neuen Preises,
den die deutsche Videowirtschaft erstmals bei den 44. Nordischen Filmtagen
Lübeck im November 2002 verleihen wird. Damit soll der
außerordentlichen Qualität der Kinder- und Jugendfilmproduktion in
Skandinavien und der Brückenkopffunktion der Nordischen Filmtage
Lübeck bei der Präsentation dieser Werke in Deutschland Rechnung
getragen werden.
Seit 10 Jahren wird in der Kinder- und
Jugendfilmsektion des Festivals der Preis der skandinavischen Filminstitute an
eine herausragende Produktion für ein junges Publikum vergeben. Der daran
anknüpfende Förderpreis der Videowirtschaft soll einen entscheidenden
Anreiz bieten, den ausgezeichneten Film in Deutschland zu verbreiten. Er ist
mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 dotiert, das zweckgebunden
zur Herausbringung des entsprechenden Films auf Video oder DVD verwendet werden
soll.
Darüber hinaus gibt die Videowirtschaft eine
Vertriebsgarantie und eine Abnahmeunterstützung. Preisstifter und
Nordische Filmtage Lübeck gehen davon aus, dass durch diese konzentrierten
Maßnahmen ein verstärkter Anreiz für interessierte Verleih- und
Vertriebsfirmen geschaffen wird, den prämierten Film in ihr Angebot
aufzunehmen und in Deutschland herauszubringen.
Diese Initiative wurde der Presse am 16. April
vorgestellt. Die Gesprächspartner/Innen waren: - Herr Uwe Peter, Herr
Milan Pein als Vertreter des Videofachhandels - Herr Jean Hermsen, Warner
Home Video - Herr Horst Schäfer, Kinder - und Jugendfilmzentrum in
Deutschland - Frau Angelika Birk, Landtagsabgeordnete - Frau Linde
Fröhlich, Künstlerische Leitung, Nordische Filmtage Lübeck -
Frau Dr. Ada Kadelbach, Hansestadt Lübeck, Bereich Kunst und Kultur,
Organisation, Nordische Filmtage |