|
|
< |
 |
|
|
|
Vor und hinter der Kamera: Starke Frauen
Große Damen | Before and Behind the Camera: Strong Women
Leading Ladies

 |
Sie prägen das Gesicht des Kinos: große
Schauspielerinnen aus dem Norden wie Greta Garbo oder Ingrid Bergman. Aber wie
in keiner anderen Region der Welt haben die Frauen im Norden die Chance
ergriffen, den Film auch hinter der Kamera zu gestalten. Liv
Ullmann, die Ehrenvorsitzende der Nordischen Filmtage Lübeck, die vor
einigen Jahren vom Schauspiel-ins Regiefach wechselte und darin ebensolche
Erfolge feiern konnte, ist ein berühmtes Beispiel. Sie hatte ihre
Wegbereiterinnen: Edith Carlmar war 1949 mit Døden er et
kjærtegn (Der Tod hat Dich lieb) die erste Frau, die in
Norwegen Regie bei einem Spielfilm führte. In den folgenden Jahren drehte
sie zehn populäre Spielfilme, einige Melodramen und leichte Komödien.
1949 hatte in Dänemark Palle alene i verden (Palle, allein
auf der Welt) Premiere, die erste Allein-Regie von Astrid Henning-Jensen, die
im Laufe ihrer langen und erfolgreichen Karriere viele internationale
Auszeichnungen, darunter Festivalpreise in Cannes, Venedig und Berlin sowie
eine Oscar-Nominierung erhielt. In Schweden wagte Mai Zetterling nach einer
erfolgreichen Schauspielkarriere daheim und in Großbritannien den Sprung
ins Regiefach. Zunächst mit Dokumentarfilmen, dann mit Spielfilmen wie
Älskande par (Liebende Paare, 1964), Flickorna
(Die Mädchen, 1968) oder Amorosa (1986) sorgte sie
für internationales Aufsehen und manche Kontroversen. Diese Regisseurinnen
sind vielleicht Ausnahmeerscheinungen, aber keine Ausnahmen. Nirgendwo sind so
viele Frauen im Regiefach erfolgreich wie im Norden Europas. Die Nordischen
Filmtage Lübeck widmen ihnen eine Retrospektive. Eine Hommage ist drei
ganz großen Künstlerinnen vorbehalten: Bibi Andersson, Liv Ullmann
und Ghita Nørby, die als Schauspielerinnen und Musen Ingmar Bermans
begannen, später eigenständige künstlerische und politische Wege
verfolgten und heute zu den berühmtesten Film- und
Theaterschauspielerinnen Skandinaviens gehören. In dem Film
Schwestern des Lebens , den Wilfried Hauke für
Arte, NDR und das schwedische Fernsehen SVT dreht, ziehen die drei, die eine
jahrelange enge Freundschaft verbindet, miteinander eine künstlerische und
persönliche Bilanz.
They have moulded the face of cinema: great actresses from
the North like Greta Garbo or Ingrid Bergman. But like nowhere else in the
world women from the North have seized the opportunity to shape the face of
cinema from behind the camera, as well. A very famous example is
Liv Ullmann, the Honorary President of the Nordic Film Days Lübeck, who
not too many years ago moved from acting to directing and was able to celebrate
further international successes in that field. Other women paved the way: Edith
Carlmar was the first woman to direct a feature film in Norway, making
Døden er et kjærtegn (Death is a Caress) in 1949. In
the following
years she make 10 popular
feature films, several melodramas and many light comedies. Palle alene i
verden (Palle Alone in the World) premiered in 1949, the first feature
film solely directed by Astrid Henning-Jensen, who received many international
awards in the course of her long career, including festival prizes in Cannes,
Venice and Berlin as well as an Oscar nomination. Mai Zetterling, after a
successful acting career in Sweden and Great Britain, boldly moved on to
directing. After starting with documentaries, she caused an international
sensation and no few controversies with feature films like Älskande
par (Loving Couples,1964), Flickorna (The Girls,1968) or
Amorosa (1986).These women directors might be exceptional, but
they are no exceptions. Nowhere are women more successfully established as
directors than in the North. The Nordic Film Days devotes the Retrospective to
them. A special Tribute is being paid to three great artists, Bibi
Andersson, Liv Ullmann and Ghita Nørby, who began as Ingmar Bergman
s actresses and muses and later pursued independent artistic and
political paths. They are now considered the most famous stage and movie
actresses in Scandinavia.In the portrait Schwestern des Lebens
(Sisters of Life), which Wilfried Hauke is making for Arte, NDR and Swedish
Television SVT, the three woman, who have been close friends for many years,
take stock of their artistic and personal lives. |