Nordische Filmtage Luebeck
Der NDR - Sponsor der NFL
Datum der NFL
Nordische Filmtage Luebeck
  Home  News  Program  Timetable  Awards  Info  Press  Search  Archive   
--
Nordische Filmtage Luebeck

Program   <
*  
Programmbereiche    
*  
Länder    
*  
Alphabetisch    
*  
Vorworte   <
*  

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

   

Litauen | Lithuania

Distanz veringert | Narrowing the Gap
 
In Litauen waren 1998 keine neuen Spielfilme produziert worden. Ungeduldig erwarteten daher gleichermaßen Filmemacher und Filmliebhaber die Premieren litauischer Filmen der Jahrgänge 1999 und 2000. Regisseur Valdas Navasaitis reichte mit seinem interessanten experimentellen Film "Der Hinterhof" ("Kiemas"), der bereits im vergangenen Jahr bei den Nordischen Filmtagen Lübeck zu sehen war, an das Niveau seines Vorgängers in Sachen Ästhetik, Sarunas Bartas, heran. Bartas machte sich einen Namen mit Filmen wie "Three Days", "Der Korridor" ("Koridorius", NFL 1996), "Few of Us" und "The House".
Es ist nicht das Endergebnis, das diese Regisseure so ähnlich erscheinen lässt, sondern ihre ähnliche Art der Suche nach einem ästhetischen Konzept. Nachdem beide ihr Verlangen nach Ästhetik in der poetischen Dokumentation entdeckt hatten, begannen sie das Experiment, Fiktion und Realität miteinander zu verknüpfen. Die Kameraeinstellung kommt dabei einer Meditation durch Eindrücke gleich. Der Regisseur nimmt eine Position ein, von der aus das übliche Erzählprinzip einer Geschichte verworfen wird. Man sollte meinen, dass mit einem solchen Film kaum die Gunst des Publikums gewonnen werden kann.
Regisseur Algimantas Puipa versucht mit seinem 15. Film "Elzes Leben", den Kinogängern einen litauischen Film näher zu bringen. Im Gegensatz zu seiner starken Tradition des ästhetischen Experimentierens, baut Puipa bei diesem Film auf eine aussagekräftige Story. Das Drehbuch basiert auf der klassischen Geschichte "Der Schaktarp" von Ernst Wichert und wurde von dem bekannten litauischen Drehbuchautoren Vytautas Zalakevicius geschrieben. Die Handlung versetzt uns ins 19. Jahrhundert, in die außergewöhnliche Landschaft Ostpreußens. Der Film besticht durch seine bunten Charaktere sowie durch ein verstricktes Netz persönlicher und sozialer Konflikte.
Der Publikumszuspruch für "Elzes Leben" in Litauen übertraf die Besucherzahlen für ausländische Produktionen oder reichte sehr nah an diese heran: "Elzes Leben" sahen 22.470 Besucher, "Matrix" 24.800, "The Beach" 10.400 und "The Blair Witch Project" 17.500. "Elzes Leben" gibt uns auf seine ganz eigene Art und Weise die Chance, Realität nicht nur von einem anderen ästhetischen Standpunkt, sondern auch schlicht und ergreifend einfach einen guten Film zu sehen. Damit hat Puipas Werk sicher die Distanz zwischen Filmemachern und Zuschauern verringert.

Prof. Dr. Grazina Arlickaite
Filmstudio Litauen, Vilnius
 

Since no films were produced in Lithuania in 1998, the premieres of the 1999 and 2000 crop were eagerly awaited by film lovers and filmmakers alike. Director Valdas Navasaitis' interesting experimental film "The Courtyard" ("Kiemas"), which was screened at the Nordic Film Days last year, attained the aesthetic standards of his predecessor Sarunas Bartas, whose fame rests on such films as "Three Days", "The Corridor" ("Koridorius", NFL 1996), "Few of Us" and "The House".
It is not the final result that makes these two directors seem so closely related, but the similarity of their approach in seeking an aesthetic concept. Both found their aesthetic roots in poetic documentation before they began to experiment with merging fiction and reality. Their camerawork is like a meditative exercise in impressions. The director takes a stance that negates the conventional narrative principle of a plot. It can hardly be said to pander to the audience.
Director Algimantas Puipa's fifteenth film "Elze's Life" introduces filmgoers to a distinctly Lithuanian film. In it, Puipa breaks with his strong background of aesthetic experimentation to tell an expressive story. The script, based on Ernst Wichert's classic story "Der Schaktarp", was written by the famous Lithuanian scriptwriter Vytautas Zalakevicius. It is set in the nineteenth century, in the extraordinary landscape of eastern Prussia. The vivid characters and complex tangle of personal and social conflicts make for a compelling film.
Audience numbers for "Elze's Life" exceeded or paralleled those for foreign productions. "Elze's Life" was seen by 22,470 filmgoers, as opposed to 24,800 for "Matrix", 10,400 for "The Beach" and 17,500 for "The Blair Witch Project". In its own very distinctive way, "Elze's Life" not only puts a new aesthetic slant on reality, it is also, quite simply, a really good film. With it, Puipa has undoubtedly narrowed the gap between filmmakers and their audience.

Prof. Dr. Grazina Arlickaite
Lithuanian Film Studio, Vilnius

TopTop