|
|
Estland | Estonia
Können Jahre Brüder sein? | Can Years Be
Brothers? Ein Sprichwort sagt, dass die Jahre keine
Brüder sind. Aber wenn ein Filmjahr sich nicht wesentlich von den vielen
vorherigen Jahren unterscheidet? Wenn das vorliegende Filmjahr nicht
außergewöhnlich ist, nicht schlechter, nicht besser als andere? Wenn
Stabilität das Charakteristische ist? Im Jahr 2000, ebenso wie 1999,
belief sich das Budget der Estnischen Filmförderung (Eesti Filmi
Sihtasutus) auf 19,4 Millionen estnische Kronen (rund 2,4 Millionen Mark).
Hinzu kamen in diesem Jahr 2,5 Millionen Kronen aus dem Kulturministerium
für internationale Koproduktionsfilme. Die Stiftung Estnisches
Kulturkapital hat 2000 ungefähr 8,5 Millionen Kronen für Film
vorgesehen. Charakteristisch für unsere vergangenen Filmjahre ist die
große Zahl an Kurzspielfilmen. So kann man die Kurzfilme von Jaak Kilmi
"Star-ride" und von Rainer Sarnet "Me, Myself and I" in der Kompilationsfilm
"Happy Landing" sehen. Die baltische Koproduktion "Drei Geschichten
über
" enthält die Filmnovellen "Aida" von Peeter Simm und
"Desert Moon" von Ervin Õunapuu. Viele Kurzfilme der jungen Filmemacher
bewegen sich provokativ an der Grenze von Spiel- und Quasidokumentarfilmen.
Besonders interessant sind hier "The Human Camera" von Jaak Kilmi, eine
Video-Tagebuch über den Zerfall einer Beziehung, und ein Film von Marko
Raat "For Aesthetic Reasons", über die Probleme eines jungen estnischen
Kunsthistorikers in Dänemark, der sich für Architektur interessiert.
Solche Filme nutzen sehr oft auch die Möglichkeiten neuester
Digitaltechnologie. Der estnische Trickfilm hat wie früher ein gutes
Renommee. "Night of the Carrots" von Priit Pärn hat bei The World
Animation Celebration in Hollywood den ersten Preis gewonnen. Der Puppenfilm
"Samuel's Internet" von Riho Unt wurde auf dem Filmfestival Venedig gezeigt.
Priit Tender hat mit seinem Zeichentrickfilm "Viola" in Hiroshima ein Preis
gewonnen. Der ganz persönliche Dokumentarfilm von Edvard Oja
"Self-Portrait with Mother" und der eine sonderbare alte Frau
porträtierende Dokumentarfilm "Forest Queen" von Heli Speek hatten auf
Bornholm Erfolg. Einerseits ist das jetzige ein in jeder Hinsicht ganz
gewöhnliches Filmjahr. Andererseits vollzieht sich inhaltlich ein
Generationswechsel in der Filmkunst. Unsere Filmstudenten beenden ihr Studium,
machen erste Filme und lenken die Aufmerksamkeit auf sich. Wie aber gelingt es
ihnen, ihre Eigenart unter den komplizierten Bedingungen unserer Filmindustrie
zu erhalten und zu entwickeln?
Lauri Kärk Filmkritiker und
-historiker Universität Tartu
There is an Estonian
saying that the years are not brothers. But what if one cinematic year differs
little from those before it? What if there is nothing extraordinary about a
particular year, nothing to make it better or worse that any other? What if
stability is a characteristic factor? In the year 2000, as in 1999, the budget
of the Estonian Film Subsidy (Eesti Filmi Sihtasutus) amounted to 19.4 Estonian
crowns (less than a million pounds sterling). The Ministry of Culture added
another 2.5 million crowns for international co-productions. Over the past
few years, Estonia has typically produced a large number of short films. Jaak
Kilmi's "Star-ride" and Rainer Sarnet's "Me, myself and I" can be seen in the
"Happy Landing" film compilation. The Baltic co-production "Three Stories"
includes the Estonian film novellas "Aida" by Peeter Simm and "Desert Moon" by
Ervin Ounapuu. Many of the younger film-makers' short films provocatively blur
the boundary between feature film and documentary. Two particularly interesting
examples of this are Jaak Kilmi's "The Human Camera" - a video diary about a
faltering relationship - and Marko Raat's film "For Aesthetic Reasons", which
addresses the problems of a young Estonian art historian in Denmark. These
films often explore the possibilities offered by the latest digital
technology. Estonian cartoons still enjoy their outstanding reputation.
"Night of the Carrots" by Priit Pärn took first prize at the World
Animation Celebration in Hollywood. "Samuel's Internet", a puppet film by Riho
Unt, was shown at the Venice Film Festival. Priit Tender won an award at
Hiroshima for his cartoon "Viola". Edvard Oja's profoundly personal
"Self-Portrait with Mother" and Heli Speek's documentary portrait of a
remarkable old lady, "Forest Queen", were well received at Bornholm. On the
one hand, this year is just another normal film year in every sense of the
word. There are signs of change, however. A new generation of film graduates
are beginning to make their first films, and attention is starting to focus on
them. Will they succeed in maintaining their distinctiveness and independence
so that they can flourish in the complex conditions of our film industry?
Lauri Kärk Film critic & historian University of Tartu
|